KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Notfallnummer +43 664 382 94 37
"Tosca" von Giacomo Puccini, ein unvergessliches Opernerlebnis inmitten der beeindruckenden Kulisse des Steinbruchs! Die Aufführung dieses Meisterwerks entführt Sie in die dramatische Welt der Liebe, Eifersucht und politischen Intrigen im Rom des 19. Jahrhunderts.
Reise ab/bis
Steiermark, Burgenland
Reise ab/bis
Steiermark, Burgenland
Giacomo Puccini sorgt für eine musikalische Achterbahn der Gefühle – von Toscas ergreifendem „Vissi d’arte“ über Cavaradossis kraftvollem „Recondita armonia“ bis hin zu Scarpias düsteren Arie „Ha più forte sapore“. Die Kapitänstochter Senta fantasiert in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen.
Kein Komponist vor Richard Wagner hat das Tosen des aufgepeitschten Meeres so mitreißend in Musik gesetzt, niemand konnte dem Schrecken eines Geisterschiffs derart plastische Klanggestalt verleihen. Mit weniger als zweieinhalb Stunden Spieldauer verspricht die erste Inszenierung eines Werks von Richard Wagner überhaupt bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommererlebnis, bei der die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen einmal mehr zur idealen Kulisse für eine mitreißende Opernaufführung wird.
Der Steinbruch St. Margarethen ist ein beeindruckendes Ausflugsziel in Österreich, das für seine einzigartige Geologie und die atemberaubende Kulisse bekannt ist. Der ehemalige Abbauort für den charakteristischen weißen Marmor ist heute ein beliebter Ort für Naturfreunde, Wanderer und Kulturinteressierte. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Landschaft, die durch die steilen Felswände und die weitläufigen Steinbrüche geprägt ist. Der Steinbruch ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt, darunter die berühmten Festspiele, die in den Sommermonaten stattfinden und eine Vielzahl von Theateraufführungen und Konzerten bieten. Ein Besuch des Steinbruchs St. Margarethen ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, mehr über die Geschichte des Marmorabbaus zu erfahren und an spannenden kulturellen Events teilzunehmen.
Der Steinbruch St. Margarethen liegt in der Nähe der Stadt St. Margarethen im Burgenland, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Stadt Eisenstadt. Die Anfahrt ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über gut ausgebaute Straßen erreichbar ist. Der Steinbruch befindet sich in einer malerischen Umgebung, die von sanften Hügeln und Weinbergen geprägt ist. Die zentrale Lage des Steinbruchs ermöglicht es Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erkunden, wie das Schloss Esterházy in Eisenstadt und die zahlreichen Weingüter der Region. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht den Steinbruch St. Margarethen zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher, der die Schönheit und Kultur des Burgenlandes erleben möchte.
St. Margarethen ist eine kleine Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Burgenland befindet. Sie liegt in der Region Eisenstadt-Umgebung, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Landeshauptstadt Eisenstadt. Die Gemeinde ist bekannt für ihre idyllische Lage inmitten von Weinbergen und sanften Hügeln, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Weinliebhaber machen. St. Margarethen ist berühmt für das Freilichtspiel "Die St. Margarethener", das in den Sommermonaten aufgeführt wird und eine lange Tradition hat. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war ein wichtiger Ort für den Weinbau.
St. Margarethen hat eine Fläche von etwa 5,4 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein ruhiger Wohnort, der sowohl von Einheimischen als auch von Touristen geschätzt wird, die die Natur und die kulturellen Veranstaltungen genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Margarethen ist gut organisiert und für touristische Besucher zugänglich. Die Gemeinde wird von Bussen bedient, die regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten, einschließlich Eisenstadt und Neusiedl am See, anbieten.
Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Eisenstadt, von wo aus Besucher mit dem Bus oder Taxi nach St. Margarethen gelangen können. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Region ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, und viele Wander- und Radwege sind gut ausgeschildert.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Margarethen sind stark von der burgenländischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Burgenländischer Zwiebelrostbraten", ein saftiger Rinderbraten, der mit Zwiebeln und einer herzhaften Sauce serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Käferbohnen", eine spezielle Bohnensorte, die in der Region angebaut wird und oft in Salaten oder als Beilage serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine und Rotweine, die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden.
In St. Margarethen gibt es mehrere Gasthäuser und Restaurants, die sowohl traditionelle burgenländische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
St. Margarethen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Margarethen, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde. Sie beeindruckt mit ihrer barocken Architektur und den kunstvollen Innenräumen.
Ein weiteres Highlight ist das Freilichtspiel "Die St. Margarethener", das in den Sommermonaten aufgeführt wird und eine lange Tradition hat. Es zieht zahlreiche Besucher an und bietet einen Einblick in die lokale Kultur und Geschichte.
Die Umgebung von St. Margarethen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in der malerischen Landschaft des Burgenlandes. Die Weinberge rund um die Gemeinde bieten nicht nur schöne Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, lokale Weine zu verkosten.
Die Nähe zu Eisenstadt und dem Neusiedler See macht St. Margarethen zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region. Besucher können die kulturellen Veranstaltungen, Museen und historischen Stätten in der Umgebung genießen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht St. Margarethen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Burgenlandes und die Kultur Österreichs erleben möchten.