Bitte warten

Zügig durch die Schweiz - Schweiz / Kanton Wallis

Busreise-Nummer: 2487939 merken
teilen
Schweiz | Kanton Wallis, Kanton Graubünden | Zermatt, Davos, Brig

Bernina Express - Glacier Express - Gornergrat
Zuerst hoch hinauf zu den Gletschern und dann durch wunderbare Täler. Zwei der berühmtesten Panoramazüge vermitteln Ihnen einen spektakulären Eindruck der wunderschönen, facettenreichen Schweiz.

6 Tage ab € 1.899,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 22. Jun. - Sa, 27. Jun. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.899,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7421: Schuch

Reiseprogramm

1. Tag: Gemütliche Anreise zum Hotel in der Schweiz
Heute beginnt Ihre Reise mit einer entspannten Anreise zu Ihrem Hotel in der Schweiz. Genießen Sie die malerische Landschaft und die Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse in den Alpen.
2. Tag: Fahrt mit dem Bernina Express
Morgens erwartet Sie eine unvergessliche Fahrt mit dem Bernina Express. Dieser einzigartige Express-Zug überquert die Alpen von Nord nach Süd und bietet Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die beeindruckende Gebirgswelt von Albula und Bernina. Die Bahnstrecke ist bekannt für ihre zahlreichen Tunnels und Brücken, die diese Reise zu einem unvergesslichen Naturgenuss und Kulturerlebnis machen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft verzaubern!
3. Tag: Fahrt mit dem Glacier Express
Heute fahren Sie mit dem legendären Glacier Express von Chur nach Brig. Diese Fahrt mit dem langsamsten Schnellzug der Welt ist ein besonderes Spektakel. Sie passieren einzigartige Viadukte, durchqueren die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz, und überqueren den Oberalppass – alles Highlights dieser beeindruckenden Bahnreise. Nach einem Tag voller faszinierender Ausblicke erreichen Sie am Abend Ihr Hotel.
4. Tag: Ausflug nach Zermatt
Nach dem Frühstück fahren Sie über Visp nach Täsch. Von hier aus gelangen Sie mit der Pendelbahn in das autofreie Zermatt, am Fuße des weltbekannten Matterhorns. Dieses charmante Bergdorf, das als das meistfotografierte der Welt gilt, wird Sie mit seiner einzigartigen Architektur und der beeindruckenden Bergkulisse in den Bann ziehen. Sie haben die Möglichkeit, mit der Gornergratbahn zum Gornergrat auf 3.135 m zu fahren, von wo aus Sie 29 Viertausender bestaunen können. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Welt von Zermatt und genießen Sie die atemberaubende Berglandschaft. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis fahren Sie zurück zu Ihrem Hotel.
5. Tag: Fahrt mit der Furka Dampfbahn
Heute reisen Sie nach Oberwald, wo Sie in den Dampfzug der Furka Dampfbahn einsteigen. Sobald eine der über 80 Jahre alten Dampfloks, die mit zeitgemäßer Technik nachgerüstet wurden, vorgespannt ist, beginnt Ihre Erlebnisfahrt nach Realp am Rhonegletscher. (Bitte beachten Sie, dass Fahrten mit einem Dampfzug witterungsabhängig sind. Bei Brandgefahr aufgrund einer langen Trockenperiode kann kurzfristig eine E- oder Diesellok eingesetzt werden.) Nach dieser nostalgischen Fahrt setzen Sie Ihre Reise fort und fahren ins Hotel nach Vorarlberg.
6. Tag: Gemütliche Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken und unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die gemütliche Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt.

Weitere Informationen

Allgemeiner Hinweis zur Schweiz:
In der Schweiz gelten für Reisebusse besondere Regelungen. Viele Alpenpässe sind saisonal gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar. Auch kurzfristige Sperrungen oder Fahrverbote, etwa aufgrund von Wetterbedingungen wie Schneefall oder Steinschlag sowie durch Bauarbeiten, können jederzeit auftreten. Solche Einschränkungen gelten nicht als kostenfreier Stornierungsgrund.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Der Gornergrat (3'089 m) gehört zu den Orten, die man einmal im Leben besucht haben muss. Das Bergpanorama und der einmalige Blick auf das Matterhorn bleiben unvergesslich.

Mit seiner sonnigen, ganzjährig erreichbaren Aussichtsplattform zählt der Gornergrat auf 3'089 m seit 1898 zu den Top-Ausflugszielen der Schweiz. Die Gornergrat Bahn war die erste, voll elektrifizierte Zahnradbahn der Schweiz. Heute fährt sie als moderne, nachhaltige Bahn, die dank des Rückkoppelung-Verfahrens Energie zurückgewinnen und somit energiesparend fahren kann.

Zahnradbahn in den Himmel
Die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas bringt die Gäste an 365 Tagen im Jahr vom Bahnhof Zermatt (1'620 m) direkt auf den Gipfel des Gornergrats. Die Fahrt dauert 33 Minuten und überwindet 1'469 Höhenmeter. Sie führt über eindrucksvolle Brücken, durch Galerien und Tunnels, und es geht vorbei an Wäldern mit Lärchen und Arven, an Steinschluchten und Bergseen.

Panorama für das Fotoalbum
Das Panorama gilt als eines der schönsten weltweit: Monte-Rosa-Massiv mit dem höchsten Schweizer Berg (Dufourspitze, 4'634 m), mit Blick auf den zweitgrössten Gletscher der Alpen, dem Gornergletscher, sowie auf 29 Berge, die über 4'000 m hoch sind. Und alles zum Greifen nah, auch das Matterhorn.

Die Bernina-Alpen sind eine Gebirgsgruppe im Westen der zentralen Ostalpen beiderseits der schweizerisch-italienischen Grenze im Kanton Graubünden sowie der Provinz Sondrio. Ihr höchster Berg, der 4049 m hohe Piz Bernina, ist der einzige Viertausender der Ostalpen.

Andermatt ist ein Dorf im Ursental der Schweizer Alpen. Mit der Seilbahn gelangen Besucher ins Skigebiet Gemsstock und ein Sessellift verbindet den Ort mit den einfacheren Pisten am Nätschen. Nördlich von Andermatt führt einer von zahlreichen Wanderwegen zur Teufelsbrücke über die Schöllenenschlucht. In den schmalen Straßen des Dorfs liegen traditionelle Chalets. Eines dieser Gebäude beherbergt das Talmuseum Ursern.

Als Berner Oberland werden die im Bereich der Alpen gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet. Es sind dies die Region um Thuner- und Brienzerseeund der südlich davon gelegene Kantonsteil. Das Berner Oberland ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.

Tourismus

Skipiste der Berner AlpenThun bildet das Tor zum Berner Oberland. Der Tourismus war anfänglich eng mit der wissenschaftlichen Erschliessung des Gebirges verbunden, dann auch angeregt durch Literatur wie Albrecht von Hallers Monumentalgedicht Die Alpen oder durch Trivialliteratur wie die Erzählung Mimili von Heinrich Clauren.

Der Hauptkamm der Berner Alpen stellt eine weitgehend unüberwindliche Barriere bei Reisen nach Süden dar, so dass es im Strassen-Fernverkehr nur wenige Verbindungen gibt. Die nur im Sommer befahrbaren Pässe Susten und Grimsel stellen die Verbindung mit dem Urner Reusstal bzw. dem Goms (Oberwallis) her. Der ganzjährig geöffnete Brünigpass stellt eine Verbindung in die Innerschweiz her. Ins Gebiet führt die Autobahn 6 von Bern her. Bei Spiez geht die Autobahn 6 in die Autostrasse 8 über, die am Südufer der Seen entlang nach Brienz und weiter über den Brünigpass in Richtung Luzern führt.

Der Eisenbahn-Fernverkehr durchquert die Berner Alpen zwischen Kandersteg und Goppenstein im Kanton Wallis im Lötschbergtunnel und seit 2007 im tiefer gelegenen Lötschberg-Basistunnel zwischen Frutigen im Kanton Bern und Raron im Kanton Wallis. Diese beiden Tunnel stellen die einzigen ganzjährig befahrbaren Verkehrsverbindungen dar, die den Hauptkamm der Berner Alpen queren. Die Montreux-Oberland-Bahn (MOB) verbindet von Zweisimmen aus das Saanenland mit der Genferseeregion, während die Brünigbahn ab Interlaken die Bahnverbindung in die Zentralschweiz herstellt.

Für touristische Zwecke wurden Gipfel ab 1890 durch Bergbahnen erschlossen, z. B. Brienzer Rothorn, Niesen, Schilthorn. Der Wetterhorn-Aufzug zum Wetterhorn war die erste Luftseilbahn der Schweiz. Von vier ursprünglich geplanten Sektionen wurde nur die erste gebaut. Sie wurde 1908 eröffnet, war aber nur wenige Jahre in Betrieb.

Das durch eine Zahnradbahn erschlossene Jungfraujoch (Top of Europe) ist eines der populärsten Touristenziele in der Region. Von Grindelwald aus führt die längste Gondelbahn der Welt, die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen, auf den Männlichen.

Städte

Zermatt ist eine politische Gemeinde im Bezirk Visp des Kantons Wallis in der Schweiz. Zermatt liegt im obersten Mattertal (auch Nikolaital genannt) auf einer Höhe von zirka 1'610 m am Nordostfuss des Matterhorns und ist dank diesem sowie seinem Ski- und Wandergebiet ein bekannter Ferienort der Schweiz.

Das Zermatter Gemeindegebiet grenzt an Italien. Der klassische Übergang über den Theodulpass ist jedoch aufgrund der Eisbedeckung nur für Fussgänger und Skifahrer passierbar. Zermatt ist ein Bergsteigerzentrum der Alpen und einer der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz.

Zermatt ist noch vor Salurn in Südtirol der südlichste Ort des geschlossenen deutschen Sprachraumes (als deutsche Sprachinsel liegen lediglich die Lystaler Orte Gressoney und Issime weitere 20 km bis 30 km südlich).

Davos liegt im Schweizer Kanton Graubünden und ist eine bezaubernde Stadt in den Schweizer Alpen. Wir möchten Ihnen gerne einige wichtige Informationen über Davos geben.

Davos ist berühmt für seine atemberaubende Landschaft und ist ein beliebtes Touristenziel. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 1.560 Metern über dem Meeresspiegel und gehört zur Region Prättigau/Davos. Mit einer Bevölkerung von etwa 11.000 Einwohnern ist Davos eine charmante, aber lebendige Stadt.

Das Wetter in Davos variiert stark je nach Jahreszeit. Im Winter können Sie hier erstklassige Skimöglichkeiten genießen, da die Region für ihre Skigebiete und Langlaufloipen bekannt ist. Die Temperaturen können im Winter sehr kalt werden, mit durchschnittlichen Höchstwerten um den Gefrierpunkt. Im Sommer hingegen erwarten Sie angenehme Temperaturen zwischen 20°C und 25°C. Dies ist die ideale Zeit, um Wanderungen in den umliegenden Bergen zu unternehmen oder Mountainbike-Touren zu unternehmen.

Davos ist auch bekannt für das jährliche Weltwirtschaftsforum, bei dem führende Politiker und Geschäftsleute aus aller Welt zusammenkommen, um globale Themen zu diskutieren. Die Stadt bietet eine breite Palette von Freizeitaktivitäten, von erstklassigen Restaurants bis hin zu Wellnesszentren und kulturellen Veranstaltungen.

Zusammenfassend ist Davos eine malerische Stadt in den Schweizer Alpen, die das ganze Jahr über eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten bietet. Mit seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaft ist Davos definitiv einen Besuch wert.

Brig ist ein Gemeindeteil von Brig-Glis im Schweizer Kanton Wallis.

Die schöne Altstadt mit Patrizierhäusern, heimeligen Gaststätten und Hotels lädt zum Verweilen ein. Shopping ist an der lebendigen Bahnhofstrasse angesagt. Brig beherbergt mit dem Stockalperpalast einen der bedeutendsten barocken Palastbauten der Schweiz.

Die Geschichte Brigs ist eng verbunden mit dem Simplonpass, einem der schönsten Alpenpässe, der gleich vor den Toren der Stadt beginnt. Im 19. Jahrhundert liess Napoleon für militärische Zwecke eine Fahrstrasse über den Simplon anlegen - die erste Kunststrasse in den Alpen.

Brig ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge z.B. nach Zermatt oder Saas Fee. Brig liegt auch an der Route des berühmten Glacier Express, der Zermatt mit St. Moritz verbindet. Richtung Süden ist Brig nördlicher Grenzbahnhof für den Simplon-Eisenbahntunnel nach Italien. Im Osten geht es durchs Goms und über die Pässe Furka in die Zentralschweiz, Grimsel ins Berner Oberland und Nufenen ins Tessin.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel Kongress in Davos inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung im **** Hotel Alex in Naters inkl. Halbpension
  • 1 x Nächtigung im **** Central Hotel Löwen in Feldkirch inkl. Halbpension
  • 1 x Bernina Express von Tiefencastel nach Tirano
  • 1 x Glacier Express von Chur nach Brig
  • 1 x Pendelbahn Täsch – Zermatt – Täsch
  • 1 x Dampfzugfahrt Furka Dampfbahn (Bitte beachten Sie, dass Fahrten mit einem Dampfzug witterungsabhängig sind. Bei Brandgefahr aufgrund einer langen Trockenperiode kann kurzfristig eine E- oder Diesellok eingesetzt werden.)
  • örtliche Reiseleitung

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie