KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Notfallnummer +43 664 382 94 37
Osttirol ist anders. Authentischer, ursprünglich, echter, reduzierter. Und zwar reduziert auf das Notwendige, auf das Wesentliche. Auf das, was es wirklich braucht: Berge und seine einzigartigen Seitentäler.
1. Tag: Anreise zum Talschluss nach Innergschlöß
Heute reisen Sie zum Talschluss nach Innergschlöß, wo Sie bei einem gemütlichen Spaziergang die imposante Bergwelt rund um den Großvenediger bewundern können. Die atemberaubende Landschaft und die frische Bergluft laden zum Verweilen ein. Am Nachmittag erkunden Sie das Defreggental mit den charmanten Orten Hopfgarten und St. Jakob. Genießen Sie die unberührte Natur und die malerischen Ausblicke, bevor Sie zu Ihrem Hotel fahren, wo Sie den Abend zur freien Verfügung haben.
2. Tag: Maria Luggau und Villgratental
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Maria Luggau im Lesachtal, einem bekannten Wallfahrtsort, der weit über die Grenzen Kärntens hinaus geschätzt wird. Hier haben Sie die Möglichkeit, die beeindruckende Wallfahrtskirche zu besichtigen und die spirituelle Atmosphäre des Ortes zu genießen. Am Nachmittag erkunden Sie das Villgratental, das mit seiner unberührten Natur und den traditionellen Bauernhöfen begeistert. Lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft verzaubern und genießen Sie die Ruhe der Umgebung.
3. Tag: Stadtrundgang in Lienz und Heimreise
Nach einem stärkenden Frühstück im Hotel erleben Sie die malerische Stadt Lienz bei einem Stadtrundgang. Entdecken Sie die charmante Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und dem beeindruckenden Schloss Bruck. Genießen Sie die Atmosphäre dieser lebendigen Stadt, bevor Sie Ihre Heimreise antreten. Mit vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken von der beeindruckenden Bergwelt und den charmanten Orten treten Sie die Rückfahrt an.
Das ****Hotel Alpenhof begrüßt Sie umgeben von der malerischen Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern auf 1.400 m Höhe über dem Meeresspiegel in der Gemeinde St. Jakob im Osttiroler Defereggental. Freuen Sie sich auf einen Wellnessbereich mit einem Innenpool und kostenloses WLAN an der Rezeption. Die Zimmer sind mit einem Telefon, SAT-TV, einer Minibar, einem Balkon, einem Safe und einem Badezimmer mit Haartrockner und einem Bademantel ausgestattet.
www.alpenhofosttirol.com/de-de/p/1/homeDer Lungau ist eine malerische Region im Salzburger Land, die für ihre beeindruckenden Alpenlandschaften, unberührte Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Diese idyllische Gegend ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die hier zahlreiche Wander- und Radwege, Skigebiete und Möglichkeiten zum Klettern finden. Besonders hervorzuheben sind die sanften Hügel, die majestätischen Berge und die klaren Bergseen, die eine atemberaubende Kulisse bieten. Der Lungau ist auch für seine traditionelle Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen bekannt, die sich in den charmanten Dörfern und der köstlichen regionalen Küche widerspiegelt. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und bietet zahlreiche historische Stätten, darunter alte Kirchen und Burgen. Ein Besuch im Lungau ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und einer Vielzahl von Aktivitäten macht den Lungau zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Lungau liegt im südlichen Teil des Salzburger Landes in Österreich und erstreckt sich zwischen den Hohen Tauern im Norden und den Nockbergen im Süden. Geografisch ist die Region von malerischen Tälern und sanften Hügeln geprägt, die von zahlreichen Flüssen und Bächen durchzogen werden. Die Hauptstadt des Lungau ist Tamsweg, die als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region gilt. Der Lungau ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Straßen und Bahnverbindungen, die eine einfache Erreichbarkeit aus den umliegenden Städten und Regionen ermöglichen. Die zentrale Lage der Region macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze des Lungau zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht den Lungau zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Lienz ist eine Stadt in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im malerischen Lienzer Tal, umgeben von den beeindruckenden Bergen der Dolomiten und der Hohen Tauern. Lienz ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, die von einer reichen Geschichte geprägt ist, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, darunter das Lienzer Stadtfest und die zahlreichen Märkte, die das ganze Jahr über stattfinden. Lienz ist auch ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren, was es zu einem attraktiven Ort für Touristen macht.
Lienz hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Kombination aus städtischem Leben und naturnaher Umgebung schätzen.
Die Mobilität in Lienz ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B100 und die Autobahn A10 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.
Innerhalb von Lienz gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
Der Bahnhof Lienz ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Schienennetz und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Innsbruck und Salzburg, was es einfach macht, Lienz als Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region zu nutzen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lienz sind stark von der Tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Rindfleisch und Zwiebeln, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Käseplatte", die eine Auswahl an regionalen Käsesorten umfasst und oft mit hausgemachtem Brot und eingelegtem Gemüse serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Apfelstrudel" und "Kaiserschmarrn" genießen.
Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die Tiroler Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.
Lienz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Lienz ist ein beliebter Anziehungspunkt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter das Schloss Bruck, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt, das die Geschichte der Region zeigt.
Die Stadtpfarrkirche St. Andrä ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen, das für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Altäre bekannt ist. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein bedeutendes Beispiel gotischer Baukunst in der Region.
In der Umgebung von Lienz gibt es auch zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Natur führen. Die Dolomiten und die Hohen Tauern bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Lienz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Tirols erleben möchten.