Bitte warten

Wandern Traunsee und Gmunden - Österreich / Oberösterreich

Busreise-Nummer: 2440006 merken
teilen
Österreich | Oberösterreich | Gmunden

Rund um den Traunsee kann man die Ferienregion wohl am besten auf dem weit verzweigten Wegenetz erkunden, das Sie in einzigartige Naturkulissen entführt.

1 Tag ab € 69,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 14. Sept. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 69,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 6677: Schuch

Reiseprogramm

Rund um den Traunsee kann man die Ferienregion wohl am besten auf dem weit verzweigten Wegenetz erkunden, das Sie in einzigartige Naturkulissen entführt. In Gmunden sollte man sich die Touren auf den Grünberg (1.004 m) und den Traunstein (1.691 m) vormerken. Den letztgenannten Berg darf man aber auf keinen Fall unterschätzen, denn die vier markierten Routen erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und eine dementsprechende Ausrüstung.Hier auf eigene Regie zu wandern ist immer wieder ein Erlebnis, oder sie schließen sich einen fakultativen Wanderguide an, welcher im Vorfeld gebucht werden muss. 

Weitere Informationen

Anspruchsvolle Wanderung mit Guide (faklutativ): Rund um den Traunstein: Routenbeschreibung: Grünbergseilbahn Talstation — Ortner Steig — Grünberg — Radmoos — Siebenbründl — Laudachsee — Gassner Steig — Hohe Scharte (Abzweigung Aufstieg Katzenstein) — Mairalm — Lainautal — Miesweg — Umkehrplatz — Kaltenbachwildnis — Gh. Hois'n Dauer 4 Stunden, Höhenunterschied 671m, Schwierigskeitgrad: schwierig.

Mittlere Wanderung mit Guide (faklutativ): Wanderweg zur Radmoos über Mitterweg: Routenbeschreibung: Parkplatz Engelbauer – Grünbergbauer – Mitterweg – Radmoos. Dauer 3,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad Mittel,                                                                                                   Höhenunterschied 453m 

Ausflugsziele

Die Landschaft des Traunseegebiets ist äußerst vielfältig: Das Ostufer des Sees ist steil und sehr unzugänglich und daher wenig besiedelt. Es wird vom mächtigen und markantenTraunsteinmassiv (1.691 m) und anderen schwer zugänglichen Bergstöcken beherrscht. Das Westufer ist von ausgedehnten Wiesenlandschaften und Mittelgebirgsszenerien geprägt. Die stark bis mäßig bewaldeten Erhebungen des Westufers gehören zur Flyschzone und erreichen Höhen von 700 und 1.100 Metern (u.a. Gmundnerberg, Grasberg, Richtberg). Im Südwesten erhebt sich das Höllengebirge mit dem Feuerkogel und den Langbathseen, im Südosten das Tote Gebirge mit dem Offensee. Beide sind typischeKarststöcke der Kalkalpen.

Zu den vorkommenden Fischen zählen: Barsch, Elritze, Hechte, Europäischer Aal, Seesaibling und Coregonen. Eine Unterart der Coregonen, der Riedling, kommt nur im Traunsee vor.Es leben aber auch viele Wasservögel am Traunsee: Die bekanntesten sind wohl die Schwäne – sie sind eines der Wahrzeichen Gmundens.

Die Traunseeregion ist vor allem vom Sommertourismus geprägt. Der Traunsee ist ein alpiner Badesee von ausgezeichneter Wasserqualität. Die durchschnittliche Wassertemperatur im August liegt bei 19 Grad. Es können viele Wassersportarten ausgeübt werden: Segeln, Surfen, Kite-Surfen, Tauchen und Wasserski. Bemerkenswert ist auch der jährlich durchgeführte Traunseemarathon. Hierbei gilt es, den Traunsee vollständig zu umrunden und dabei 4.300 Höhenmeter und 70 Kilometer zurückzulegen. Im Sommer verkehren Schiffe am Traunsee im Linienbetrieb; Stolz der Flotte ist der Raddampfer Gisela. Erster Schaufelraddampfer war die Sophie, die am 15. Mai 1839 in Dienst gestellt wurde.Die Feuerkogel-Seilbahn erschließt das Höllengebirge. In Gmunden besteht am Bahnhof Gmunden Seebahnhof eine direkte Umstiegsmöglichkeit von der Traunseebahn auf ein Linienschiff der Traunseeschifffahrt.

Städte

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Wanderguide für anspruchsvolle Tour Preis pro Person € 25,
  • Wanderguide für leichte Wanderung Preis pro Person € 20,

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Tagesfahrten
  • Wanderreise
  • 100% Durchführungsgarantie