Bitte warten

Schweizer Königstour - Schweiz / Kanton Wallis

Busreise-Nummer: 2436687 merken
teilen
Schweiz | Kanton Wallis, Kanton Bern, Kanton Graubünden | Zermatt, Bern, Interlaken, Davos

Diese Reise führt Sie in die faszinierende Bergwelt der Schweiz und über die Grenze nach Frankreich und Italien. Erleben Sie eindrucksvolle Landschaften mit majestätischen Gipfeln, malerischen Tälern und klaren Seen. Charmante Bergdörfer, weltbekannte Orte wie Zermatt, Grindelwald oder Chamonix sowie die eindrucksvollen Alpenpässe bilden die Kulisse dieser unvergesslichen Rundreise. Unvergängliche Panoramen, traditionsreiche Orte und die eindrucksvollen Bahnfahrten durch die Alpen machen diese Reise zu einem abwechslungsreichen Erlebnis, das Natur, Kultur und Genuss harmonisch vereint.

7 Tage ab € 2.154,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 22. Jul. - Di, 28. Jul. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.154,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7453: Schuch

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft und erster Abend im Hotel

Sie reisen zu Ihrem Hotel in die malerische Region Bern. Nach dem Hotelbezug haben Sie etwas Freizeit um sich zu entspannen oder die Umgebung zu besichtigen. Am Abend erwartet Sie ein köstliches Abendessen.


2. Tag: Entdeckung des Berner Oberlands
Nach dem Frühstück brechen Sie zu einem unvergesslichen Ausflug ins Berner Oberland auf. Ihr erstes Ziel ist Lauterbrunnen. Umgeben von majestätischen Wasserfällen erleben Sie einen spannenden Ausflug und besichtigen die beeindruckenden Trümmelbachfälle, wo das Gletscherwasser von Eiger, Mönch und Jungfrau mit donnerndem Geräusch durch die gewaltigen Felsmassen strömt. Die Kraft der Natur ist hier hautnah spürbar. Anschließend setzen Sie Ihre Reise mit der Zahnradbahn fort. Über das Kleine Scheidegg, am Fuße der imposanten Eiger Nordwand erreichen Sie Grindelwald. Per Bahn geht es weiter auf das Jungfraujoch, den höchsten Bahnhof Europas. Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick und das Panorama der umliegenden Berge, bevor Sie den Rückweg ins Tal nach Grindelwald antreten.


3. Tag: Von Genf nach Chamonix
Heute machen Sie sich auf den Weg nach Genf. Auf Ihrer Reise können Sie den Genfer See bewundern. Ihr Ziel ist das berühmte Alpendorf Chamonix, das am Fuße des majestätischen Mont Blanc liegt. Hier haben Sie die Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft zu genießen. Mit der Montenvers-Seilbahn geht es zur Station Montenvers, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf den Eismeergletscher haben. Nach einem erlebnisreichen Tag reisen Sie über den Col de la Forclaz und Martigny und erreichen am Abend die charmante Oberwalliser Metropole Brig.


4. Tag: Zauberhaftes Zermatt 
Über das Mattertal setzen Sie Ihre Reise nach Täsch fort. Nach einer kurzen Bahnfahrt erreichen Sie das zauberhafte Zermatt, ein Bergdorf, das mit seiner einzigartigen Faszination begeistert. Hier haben Sie die Gelegenheit, das Dorf zu erkunden und das ikonische Matterhorn zu bewundern. Ein weiteres Highlight des Tages ist die Auffahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat. Von hier aus können Sie einen spektakulären Ausblick auf die umliegenden Gipfel genießen. Nach einem unvergesslichen Tag kehren Sie mit der Bahn zurück nach Täsch.


5. Tag: Entlang des Lago Maggiore
Entlang des malerischen Lago Maggiore reisen Sie heute zu den bekannten Orten Stresa, Ascona und Locarno. Die wundervolle Umgebung und die atemberaubende Landschaft werden Sie verzaubern. Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt am See setzen Sie Ihre Reise über den San Bernardino Pass fort und gelangen ins Bündnerland, wo Sie die idyllischen Orte Thusis und Davos erkunden.


6. Tag: Auf den Spuren des Bernina Express
Der heutige Ausflug führt Sie über den Flüelapass nach St. Moritz im Oberengadin. Hier erwartet Sie eine unvergleichliche Bahnfahrt „Auf den Spuren des Bernina Express“ von St. Moritz nach Tirano. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft, die sich Ihnen während der Fahrt bietet. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie mit dem Bus über den Bernina-Pass und den Julierpass nach Davos zurück.


7. Tag: Heimreise
Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck verlassen Sie diese traumhafte Region und freuen sich auf die nächsten Abenteuer, die das Leben bereithält.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Der Mont Blanc ist der höchste Berg in den Alpen und befindet sich an der Grenze zwischen Frankreich und Italien. Er erreicht eine Höhe von 4.808 Metern und ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer aus der ganzen Welt.
Der Berg ist bekannt für seine markante, schneebedeckte Spitze, die oft von Wolken umhüllt ist. Die Gipfelregion besteht aus Granitgestein und ist von zahlreichen Gletschern bedeckt, darunter der Mer de Glace, einer der größten Gletscher Europas.
Der Mont Blanc bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegenden Täler und Berge. Bei klarem Wetter kann man bis zum Matterhorn und sogar bis zum Schwarzwald sehen. Die Region um den Mont Blanc ist auch für ihre vielfältige Flora und Fauna bekannt, darunter seltene Pflanzenarten wie Edelweiß und Steinbock.
Es gibt verschiedene Routen, um den Mont Blanc zu besteigen, darunter die berühmte "Voie Normale" von Chamonix in Frankreich aus. Es ist jedoch wichtig, dass Bergsteiger über gute körperliche Fitness und Erfahrung im Bergsteigen verfügen, da der Aufstieg anspruchsvoll sein kann und das Wetter schnell umschlagen kann.
Der Mont Blanc ist ein Symbol für die majestätische Schönheit der Alpen und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die die Herausforderung des Bergsteigens suchen oder einfach nur die atemberaubende Natur genießen möchten.

Als Berner Oberland werden die im Bereich der Alpen gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet. Es sind dies die Region um Thuner- und Brienzerseeund der südlich davon gelegene Kantonsteil. Das Berner Oberland ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.

Tourismus

Skipiste der Berner AlpenThun bildet das Tor zum Berner Oberland. Der Tourismus war anfänglich eng mit der wissenschaftlichen Erschliessung des Gebirges verbunden, dann auch angeregt durch Literatur wie Albrecht von Hallers Monumentalgedicht Die Alpen oder durch Trivialliteratur wie die Erzählung Mimili von Heinrich Clauren.

Der Hauptkamm der Berner Alpen stellt eine weitgehend unüberwindliche Barriere bei Reisen nach Süden dar, so dass es im Strassen-Fernverkehr nur wenige Verbindungen gibt. Die nur im Sommer befahrbaren Pässe Susten und Grimsel stellen die Verbindung mit dem Urner Reusstal bzw. dem Goms (Oberwallis) her. Der ganzjährig geöffnete Brünigpass stellt eine Verbindung in die Innerschweiz her. Ins Gebiet führt die Autobahn 6 von Bern her. Bei Spiez geht die Autobahn 6 in die Autostrasse 8 über, die am Südufer der Seen entlang nach Brienz und weiter über den Brünigpass in Richtung Luzern führt.

Der Eisenbahn-Fernverkehr durchquert die Berner Alpen zwischen Kandersteg und Goppenstein im Kanton Wallis im Lötschbergtunnel und seit 2007 im tiefer gelegenen Lötschberg-Basistunnel zwischen Frutigen im Kanton Bern und Raron im Kanton Wallis. Diese beiden Tunnel stellen die einzigen ganzjährig befahrbaren Verkehrsverbindungen dar, die den Hauptkamm der Berner Alpen queren. Die Montreux-Oberland-Bahn (MOB) verbindet von Zweisimmen aus das Saanenland mit der Genferseeregion, während die Brünigbahn ab Interlaken die Bahnverbindung in die Zentralschweiz herstellt.

Für touristische Zwecke wurden Gipfel ab 1890 durch Bergbahnen erschlossen, z. B. Brienzer Rothorn, Niesen, Schilthorn. Der Wetterhorn-Aufzug zum Wetterhorn war die erste Luftseilbahn der Schweiz. Von vier ursprünglich geplanten Sektionen wurde nur die erste gebaut. Sie wurde 1908 eröffnet, war aber nur wenige Jahre in Betrieb.

Das durch eine Zahnradbahn erschlossene Jungfraujoch (Top of Europe) ist eines der populärsten Touristenziele in der Region. Von Grindelwald aus führt die längste Gondelbahn der Welt, die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen, auf den Männlichen.

Die Berninabahn ist die höchste in Europa und eine der steilsten der Welt. Die Alpenüberquerung mit dem Zug bietet einen spektakulären Blick auf die bekannte Route zwischen Thusis und Tirano, einem UNESCO-Weltkulturerbe.

Entdecken Sie bezaubernde Landschaften der Schweizer Alpen! Genießen Sie die Fahrt mit dem malerischen Bernina Express, auch bekannt als The Red Train. Reisen Sie von Tirano in Italien nach Valposchiavo / St. Moritz / Davos und Chur in der Schweiz auf einer der schönsten Zugfahrten der Welt, die die magische UNESCO-Route zwischen Thusis - Valposchiavo und Tirano überquert.

Städte

Zermatt ist eine politische Gemeinde im Bezirk Visp des Kantons Wallis in der Schweiz. Zermatt liegt im obersten Mattertal (auch Nikolaital genannt) auf einer Höhe von zirka 1'610 m am Nordostfuss des Matterhorns und ist dank diesem sowie seinem Ski- und Wandergebiet ein bekannter Ferienort der Schweiz.

Das Zermatter Gemeindegebiet grenzt an Italien. Der klassische Übergang über den Theodulpass ist jedoch aufgrund der Eisbedeckung nur für Fussgänger und Skifahrer passierbar. Zermatt ist ein Bergsteigerzentrum der Alpen und einer der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz.

Zermatt ist noch vor Salurn in Südtirol der südlichste Ort des geschlossenen deutschen Sprachraumes (als deutsche Sprachinsel liegen lediglich die Lystaler Orte Gressoney und Issime weitere 20 km bis 30 km südlich).

Bern, die Hauptstadt der Schweiz, liegt an einer Schleife der Aare. Die Ursprünge der Stadt gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. In der Altstadt ist die mittelalterliche Architektur erhalten geblieben. Das Schweizer Parlament und Diplomaten treffen im Bundeshaus zusammen, das im Neorenaissancestil errichtet wurde. Die Französische Kirche und der mittelalterliche Zytglogge-Uhrturm in der Nähe stammen beide aus dem 13. Jahrhundert.

Interlaken ist ein traditioneller Urlaubsort im bergigen Berner Oberland in der Zentralschweiz. Die Stadt liegt in einem schmalen, langgezogenen Tal zwischen dem smaragdgrünen Thunersee und dem Brienzersee. Die Aare, die durch die Gemeinde fließt, wird an beiden Ufern von alten Holzhäusern und Parks gesäumt. In den umliegenden Bergen mit ihren dichten Wäldern, den Alpenwiesen und Gletschern gibt es zahlreiche Wanderwege und Skipisten.

Davos liegt im Schweizer Kanton Graubünden und ist eine bezaubernde Stadt in den Schweizer Alpen. Wir möchten Ihnen gerne einige wichtige Informationen über Davos geben.

Davos ist berühmt für seine atemberaubende Landschaft und ist ein beliebtes Touristenziel. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 1.560 Metern über dem Meeresspiegel und gehört zur Region Prättigau/Davos. Mit einer Bevölkerung von etwa 11.000 Einwohnern ist Davos eine charmante, aber lebendige Stadt.

Das Wetter in Davos variiert stark je nach Jahreszeit. Im Winter können Sie hier erstklassige Skimöglichkeiten genießen, da die Region für ihre Skigebiete und Langlaufloipen bekannt ist. Die Temperaturen können im Winter sehr kalt werden, mit durchschnittlichen Höchstwerten um den Gefrierpunkt. Im Sommer hingegen erwarten Sie angenehme Temperaturen zwischen 20°C und 25°C. Dies ist die ideale Zeit, um Wanderungen in den umliegenden Bergen zu unternehmen oder Mountainbike-Touren zu unternehmen.

Davos ist auch bekannt für das jährliche Weltwirtschaftsforum, bei dem führende Politiker und Geschäftsleute aus aller Welt zusammenkommen, um globale Themen zu diskutieren. Die Stadt bietet eine breite Palette von Freizeitaktivitäten, von erstklassigen Restaurants bis hin zu Wellnesszentren und kulturellen Veranstaltungen.

Zusammenfassend ist Davos eine malerische Stadt in den Schweizer Alpen, die das ganze Jahr über eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten bietet. Mit seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaft ist Davos definitiv einen Besuch wert.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ***Hotel Florida in Studen inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung im ***Hotel Good Night Inn in Brig inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel Europe in Davos inkl. Halbpension
  • 1 x Bahnfahrt Lauterbrunnen – Kleines Scheidegg – Grindelwald
  • 1 x Bahnfahrt Jungfraujoch
  • 1 x Auffahrt Montenvers-Seilbahn zum Eismeergletscher
  • 1 x Bahnfahrt Täsch – Zermatt – Täsch in der 2. Klasse
  • 1 x Bahnfahrt „Auf den Spuren des Bernina Express" im Regionalzug 2. Klasse von St. Moritz nach Tirano oder umgekehrt
  • 1x Zahnradbahn Zermatt – Gornergrat
  • Kurtaxe (Stand Mai 2025)

Nicht inkludierte Leistungen

Ev. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie