KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Erleben Sie eine Safari in Schottland! Während dieser Reise übernachten Sie in einem Schlosshotel an einem malerischen Standort und entdecken Schottland von einer ganz neuen Seite. Erleben Sie die natürlichen Höhepunkte der Highlands und entdecken Sie die Tierwelt Schottlands, während Sie sich bei einer entspannten Schifffahrt mit Cream Tea in den Lowlands erholen. Und natürlich darf ein typisch schottischer Whisky nicht fehlen!
1. Tag: Anreise nach Würzburg
Heute beginnt Ihre Reise mit der Anreise zur charmanten Stadt Würzburg, die im Herzen von Franken liegt. Diese historische Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die malerische Altstadt und die Weintradition, die sie zu einem idealen Zwischenstopp auf Ihrer Reise macht.
2. Tag: Amsterdam und Einschiffung
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Amsterdam, einer Stadt voller Charme und Geschichte. Am Abend checken Sie an Bord der Fähre nach Newcastle ein, wo Sie die Nacht in komfortablen Kabinen verbringen. Genießen Sie die Vorfreude auf die bevorstehenden Abenteuer, während Sie über das Wasser gleiten und sich auf die schottischen Highlands vorbereiten.
3. Tag: Entdeckung Edinburghs
Nach einem köstlichen Frühstück an Bord der Fähre erreichen Sie die schottische Insel und machen sich auf den Weg nach Edinburgh. Hier erwartet Sie bereits ein erfahrener Stadtführer, der Ihnen die Geheimnisse und Schönheiten dieser faszinierenden Stadt näherbringt. Bei einer spannenden Stadtrundfahrt sehen Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das majestätische Edinburgh Castle, das schottische Parlament und die beeindruckende St. Giles Cathedral. Lassen Sie sich von den malerischen Gassen der Altstadt und der eleganten georgianischen Neustadt verzaubern. Nach einem erlebnisreichen Tag fahren Sie weiter über Stirling nach Dunblane, wo Sie im traumhaften Hotel DoubleTree by Hilton Dunblane Hydro für die nächsten vier Nächte einchecken.
4. Tag: Mini-Safari in den Highlands
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie auf in die atemberaubenden Highlands, wo der malerische Loch Tay auf Sie wartet. Umgeben von majestätischen Gipfeln, genießen Sie die Fahrt entlang des Sees und erreichen Aberfeldy, wo das Highlight des Tages auf Sie wartet: eine aufregende Mini-Safari! Steigen Sie mit einem Ranger in ein Allradfahrzeug und erkunden Sie die hügelige Landschaft, während Sie atemberaubende Ausblicke genießen. Auf einem kurzen Spaziergang durch die Wälder haben Sie die Möglichkeit, nach schottischen Wildtieren wie Eichhörnchen und Rehwild Ausschau zu halten. Im Highland Safari & Red Deer Centre können Sie im Souvenirshop stöbern und sich im Café stärken. Ein Entdeckungspfad lädt zu einem weiteren Spaziergang ein, bei dem Sie die herrliche Aussicht auf die Landschaft und die majestätischen Rothirsche genießen können.
5. Tag: Auf Schienen und Wasser durch die Lowlands
Heute erwartet Sie ein Tag voller Erlebnisse auf Schienen und Wasser. Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt nach Bo’ness, wo Sie in einen historischen Zug der Bo’ness & Kinneil Railway einsteigen. Genießen Sie die landschaftlich reizvolle Strecke, die Sie durch Wälder, vorbei an Wasserfällen und über das beeindruckende Avon-Viadukt führt. Am Nachmittag entspannen Sie bei einer malerischen Schifffahrt auf dem Firth of Forth, während Sie einen köstlichen Cream Tea genießen. Halten Sie Ausschau nach Robben und Seevögeln, die Ihnen während der Fahrt Gesellschaft leisten. Sie passieren die berühmte Burg Blackness Castle, bekannt aus der Serie Outlander, sowie die markanten "Drei Brücken", darunter die beeindruckende Forth Bridge, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
6. Tag: Whisky und Geschichte in Pitlochry
Heute führt Sie Ihre Reise über Perth in die charmante Kleinstadt Pitlochry, die mit kleinen Geschäften und gemütlichen Cafés aufwartet. Hier haben Sie die Möglichkeit, an der Fischtreppe des Flusses Tummell Lachse beim Sprung zu beobachten. Ein Besuch der Blair Athol Whisky Distillery steht auf dem Programm, wo Sie alles über die Kunst der Whiskyherstellung erfahren und eine kleine Kostprobe des schottischen Lebenswassers genießen können. Nach einem köstlichen Mittagessen im malerischen Atholl Palace Hotel, das auf einem Hügel inmitten einer wunderschönen Parklandschaft liegt, besuchen Sie das nahegelegene Blair Castle. Dieses beeindruckende Schloss, das seit über sieben Jahrhunderten im Besitz der Familie Atholl ist, bietet Ihnen einen Einblick in die Familiengeschichte und beeindruckt mit seinen 30 Zimmern, die mit Möbeln aus dem 18. Jahrhundert und schottischer Baronial-Architektur ausgestattet sind.
7. Tag: Glasgow und Rückkehr nach Newcastle
Am letzten vollen Tag Ihrer Reise packen Sie Ihre Koffer und machen sich bereit für einen Besuch in Glasgow, der kulturellen Metropole Schottlands. Bei einer informativen Stadtrundfahrt entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die beeindruckende St. Mungo Cathedral und den lebhaften George Square, begleitet von einem ortskundigen Reiseleiter. Am Abend kehren Sie nach Newcastle zurück, wo Sie erneut an Bord der Fähre gehen und sich auf die Rückreise aufs europäische Festland vorbereiten.
8. Tag: Ausschifffung und Fahrt nach Würzburg
Nach dem Frühstück an Bord verlassen Sie das Schiff und setzen Ihre Reise zur Zwischenübernachtung nach Würzburg fort.
9. Tag: Würzburg Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller Entdeckungen und unvergesslicher Eindrücke treten Sie heute die Heimreise an. Nach einem letzten Frühstück in Ihrem Hotel haben Sie die Gelegenheit, die letzten Momente in der charmanten Stadt Würzburg zu genießen.
In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234NÜRNBERG
Nürnberg liegt zu beiden Seiten der Pegnitz, die etwa 80 Kilometer nordöstlich der Stadt entspringt und das Stadtgebiet auf einer Länge von etwa 14 Kilometern von Ost nach West durchquert. Im Bereich der Altstadt wurde der Fluss stark kanalisiert. Im benachbarten Fürth fließen die Pegnitz und die Rednitz zusammen und bilden die Regnitz. Vor allem im Norden und Nordwesten von Nürnberg ist die Landschaft stark durch die Anschwemmungen der Pegnitz geprägt. Im Norden Nürnbergs befindet sich mit dem Knoblauchsland ein wichtiges Gemüseanbaugebiet. Im Süden, Osten und Norden der Stadt erstreckt sich der Nürnberger Reichswald.Der Unterboden Nürnbergs besteht aus weichem Sandstein, der im Keuper entstanden ist. Nordöstlich von Nürnberg befindet sich die Fränkische Schweiz, ein Mittelgebirge mit einer Höhe von teilweise über 600 Metern über dem Meeresspiegel.
Erste Siedlungsspuren in der Nähe des heutigen Hauptmarktes werden um das Jahr 850 datiert. Wann die Stadt gegründet wurde, ist nicht überliefert, es könnte zwischen 1000 und 1040 im Zuge der Sicherung des Grenzgebietes zwischen Sachsen, Bayern, Ostfranken und Böhmen am Schnittpunkt wichtiger Straßen gewesen sein. Es lassen sich heute mehrere frühe Siedlungszentren ausmachen. Dazu gehören vermutlich zwei Königshöfe um St. Egidien und St. Jakob sowie das Areal zwischen Sebalduskirche und Burg. Die Siedlung hatte jedenfalls von Anfang an Marktrecht. Die Stadt wurde 1050 als nuorenberc in der so genannten Sigena-Urkunde von Kaiser Heinrich III. erstmals erwähnt. Als kaiserlicher Stützpunkt war die Nürnberger Burg (Kaiserburg) bald bedeutsam für das Reich. 1065 bildet Heinrich IV. aus dem Reichsgut Nürnberg und Umland einen eigenen Hochgerichts- und Verwaltungsbezirk. Konrad III. verlieh die neu errichtete Burggrafschaft mit Gericht und Verwaltung an die Edelfreien von Raabs (aus Niederösterreich), 1190/91 wurde sie von Heinrich von Zollern übernommen.Mit dem Großen Freiheitsbrief machte Kaiser Friedrich II. Nürnberg 1219 zur Freien Reichsstadt. Der Einfluss der Burggrafen von Nürnberg beschränkte sich bald auf die Burggrafenburg und endete vollständig, als der letzte Burggraf Friedrich VI. die Burggrafenburg 1427 an den Rat der Stadt Nürnberg verkaufte. Von da an bis zum Übergang an das Königreich Bayern lagen die politischen Geschicke der Stadt komplett in der Hand dieses Rates, wobei das Haus Hohenzollern den Titel Burggraf von Nürnberg bis 1918 führte.
Glasgow ist eine faszinierende Stadt im Westen Schottlands und bietet Besuchern eine Vielzahl an kulturellen, historischen und architektonischen Highlights.
Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von rund 600.000 Menschen und gehört zur Region Strathclyde. Als größte Stadt Schottlands ist Glasgow ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes.
Glasgow ist für seine beeindruckende Architektur bekannt, insbesondere für das Glasgow School of Art Gebäude, entworfen von dem berühmten Architekten Charles Rennie Mackintosh. Die Stadt bietet auch zahlreiche Museen und Galerien, darunter das Kelvingrove Art Gallery and Museum, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken beherbergt.
Ein weiteres Highlight Glasgows ist die Glasgow Cathedral, eine der ältesten Kathedralen Schottlands, die im gotischen Stil erbaut wurde. Die Kathedrale ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Glasgow bietet auch eine lebendige Musikszene, mit vielen Live-Musikveranstaltungen und einer großen Anzahl von Bars und Clubs, in denen Besucher das Nachtleben der Stadt genießen können. Die Stadt hat auch eine reiche kulinarische Szene, mit einer Vielzahl von Restaurants, die sowohl traditionelle schottische Gerichte als auch internationale Küche anbieten.
In Bezug auf das Wetter ist Glasgow für sein wechselhaftes Klima bekannt. Die Sommer sind relativ mild, mit Durchschnittstemperaturen um die 20 Grad Celsius, während die Winter kühl und feucht sind, mit Durchschnittstemperaturen um die 5 Grad Celsius. Regen ist das ganze Jahr über möglich, daher ist es ratsam, bei einem Besuch in Glasgow immer einen Regenschirm dabei zu haben.
Glasgow bietet seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Unterhaltung. Mit seiner beeindruckenden Architektur, den vielfältigen Museen und Galerien, dem pulsierenden Nachtleben und der reichen kulinarischen Szene ist Glasgow definitiv einen Besuch wert.
Ev. weitere Eintritte, Kurtaxe