KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Notfallnummer +43 664 382 94 37
Verkosten Sie sich durch den Tag in der Sektkellerei Schlumberger und bei den Niemetz Schwedenbomben.
Heute geht es nach Wien. Am Vormittag geht es zur Kellerführung mit Verkostung verschiedener Gläser Schlumberger Sparkling Brut, Rosé Brut und Grüner Veltliner Brut. Am Nachmittag besuchen Sie die Niemetz Schwedenbomben Firma und nehmen an einem 2 stündigen Workshop teil. Sie können Ihre eigenen Schwedenbomben in einer großen Auswahl an Formen, Glasuren und Toppings selber gestalten. (Änderung des Programmablauf vorbehalten.)
Die Schlumberger Kellerwelten sind ein faszinierendes Ausflugsziel für Wein- und Sektliebhaber, das einen tiefen Einblick in die Kunst der Sektproduktion bietet. Diese historischen Keller, die sich in Wien befinden, sind bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die jahrhundertealte Tradition der Sektherstellung. Besucher haben die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen, bei denen sie die geheimnisvollen Keller erkunden, mehr über die verschiedenen Produktionsmethoden erfahren und die Geschichte des Unternehmens Schlumberger kennenlernen können, das 1842 gegründet wurde. Ein besonderes Highlight ist die Verkostung der exquisiten Sekte, die in den Kellerwelten hergestellt werden, und die Möglichkeit, die feinen Aromen und Geschmäcker zu entdecken. Die Kombination aus lehrreichen Informationen, der Möglichkeit, die Keller zu besichtigen, und der Verkostung von hochwertigen Sekten macht die Schlumberger Kellerwelten zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Kultur des Weins und die Tradition der österreichischen Sektproduktion erleben möchten.
Die Schlumberger Kellerwelten befinden sich im 19. Wiener Gemeindebezirk, in der Nähe des Stadtteils Heiligenstadt. Geografisch liegt dieser Teil von Wien in einer malerischen Umgebung, die von Weinbergen und sanften Hügeln geprägt ist. Die Anreise zu den Kellerwelten ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Nähe zur Wiener Innenstadt eine bequeme Erreichbarkeit gewährleistet. Die zentrale Lage der Schlumberger Kellerwelten macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Region, wie die Weinviertel oder die historischen Weingüter, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der Tradition der Sektherstellung und der Möglichkeit, die Wiener Kultur zu erleben, macht die Schlumberger Kellerwelten zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die feinen Genüsse der österreichischen Wein- und Sektkultur entdecken möchten.
Wien ist die Hauptstadt von Österreich und liegt im östlichen Teil des Landes, in der Region Wien. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kultur und Geschichte sowie ihre bedeutende Rolle in der Musikgeschichte. Wien war einst das Zentrum des Habsburgerreiches und hat viele historische Stätten, die von dieser Zeit zeugen. Die Stadt ist bekannt für ihre Kaffeehauskultur, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, sowie für ihre klassischen Musiktraditionen, die mit Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss verbunden sind.
Wien hat eine Fläche von etwa 414,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Menschen, was sie zur größten Stadt Österreichs macht. Die Stadt ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Europa.
Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist hervorragend ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Wiener Linien betreiben ein umfassendes Netz aus U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die U-Bahn hat fünf Linien (U1 bis U6), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel und bieten eine malerische Sicht auf die Stadt. Ein Tagesticket oder ein 72-Stunden-Ticket sind für Touristen empfehlenswert, da sie unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Zeitspanne ermöglichen. Zudem gibt es spezielle Touristenkarten, die auch Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten bieten.
Die kulinarischen Besonderheiten Wiens sind vielfältig und spiegeln die reiche Geschichte der Stadt wider. Ein bekanntes Gericht ist das Wiener Schnitzel, ein paniertes Kalbsschnitzel, das traditionell mit Kartoffelsalat serviert wird. Ein weiteres Highlight ist die Sachertorte, eine schokoladige Torte mit einer Schicht Aprikosenmarmelade, die in vielen Cafés der Stadt angeboten wird. Die Wiener Kaffeehauskultur ist ebenfalls einzigartig; hier können Besucher eine Vielzahl von Kaffeevariationen genießen, oft begleitet von einem Stück Kuchen. Die traditionellen Kaffeehäuser sind nicht nur Orte zum Essen und Trinken, sondern auch soziale Treffpunkte und kulturelle Institutionen.
Wien bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine zentrale Rolle im religiösen Leben Wiens spielt. Das Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ist ein weiteres Highlight und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es beeindruckt mit seinen prächtigen Gärten und dem prachtvollen Interieur. Die Hofburg, das politische Zentrum Österreichs, beherbergt mehrere Museen und die Nationalbibliothek. Auch das Kunsthistorische Museum und das Belvedere sind bedeutende kulturelle Institutionen, die Meisterwerke von Künstlern wie Klimt und Schiele ausstellen. Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugen der reichen Geschichte und Kultur Wiens.