Bitte warten

Rumänien - Rumänien / Maramures

Busreise-Nummer: 2432989 merken
teilen
Rumänien | Maramures, Siebenbürgen, Banat | Baia Mare, Sibiu, Timisoara, Brasov, Sighisoara, Predeal

Obwohl die Entfernung zwischen Österreich und Rumänien nicht einmal 500 km beträgt, ist das Land der Karpaten für viele Österreicher teilweise unbekannt und geheimnisvoll. Rumänien ist ein äußerst interessantes Reiseziel, ein Land mit unberührter Natur, außergewöhnlichen Baudenkmälern und wunderbarer Gastfreundlichkeit.

7 Tage ab € 965,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 30. Mai. - Fr, 05. Jun. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 965,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7411: Schuch

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Baia Mare
Heute reisen Sie nach Baia Mare, wo Sie im Hotel einchecken. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den Abend und bereiten Sie sich auf die bevorstehenden Erlebnisse vor.
2. Tag: Baia Mare – Frohlicher Friedhof Sapanta – Iza Tal – Targu Mures
Nach dem Frühstück geht es zunächst zum Fröhlichen Friedhof in Sapanta, bekannt für seine bunten Grabsteine und humorvollen Inschriften, die das Leben der Verstorbenen auf eine einzigartige Weise feiern. Anschließend fahren Sie ins Iza Tal, wo Sie die beeindruckenden Holzkirchen von Barsana und Bogdan Voda besichtigen. Diese Kirchen sind UNESCO-Weltkulturerbe und zeugen von der reichen Holzbaukunst der Region. Am Abend erreichen Sie Targu Mures, wo Sie übernachten.
3. Tag: Targu Mures – Medias – Kirchenburg Biertan – Kirchenburg Mosna – Sighisoara
Heute fahren Sie von Targu Mures nach Medias, wo Sie die Kirchenburg Biertan besuchen, die für ihre beeindruckende Architektur und Geschichte bekannt ist. Danach geht es weiter zur Kirchenburg Mosna, wo Sie eine Speckverkostung inklusive Wein und Schnaps genießen können. Anschließend fahren Sie nach Sighisoara, einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas, wo Sie eine Stadtbesichtigung unternehmen. Am Abend fahren Sie nach Predeal, wo Sie übernachten.
4. Tag: Predeal – Burg Bran – Kirchenburg Harman – Stadtbesichtigung Brasov
Nach dem Frühstück besuchen Sie die berühmte Burg Bran, die oft mit der Legende von Dracula in Verbindung gebracht wird. Anschließend geht es zur Kirchenburg Harman, die für ihre beeindruckende Festungsanlage bekannt ist. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Brasov, wo Sie eine Stadtbesichtigung unternehmen. Am Abend genießen Sie ein Lagerfeuer und ein BBQ-Abendessen, das den Tag auf gemütliche Weise ausklingen lässt.
5. Tag: Predeal – Fagaras – Sibiu
Heute fahren Sie nach Fagaras, bevor es weiter nach Sibiu geht. In Sibiu, einer der kulturellen Hauptstädte Rumäniens, unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung und erkunden die charmanten Gassen und Plätze. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: ein Abendessen bei den Gebirgsbauern in Sibiel, wo Sie traditionelle rumänische Küche genießen können.
6. Tag: Sibiu – Timisoara
Nach dem Frühstück verlassen Sie Sibiu und fahren nach Timisoara. Diese Stadt ist bekannt für ihre historische Architektur und lebendige Kultur. Nutzen Sie die Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden und die Atmosphäre der Stadt zu genießen.
7. Tag: Heimreise
Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die vielen Eindrücke und Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Schloss Bran

Schloss Bran, oft als "Dracula-Schloss" bezeichnet, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Rumäniens und zieht Besucher aus aller Welt an. Das beeindruckende Schloss, das auf einem Hügel thront, bietet nicht nur eine faszinierende Architektur im gotischen Stil, sondern auch eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Es wird oft mit der Legende von Vlad dem Pfähler, dem historischen Vorbild für Bram Stokers Dracula, in Verbindung gebracht, was dem Schloss einen mysteriösen und romantischen Reiz verleiht. Besucher können die gut erhaltenen Räume des Schlosses erkunden, die mit historischen Artefakten und Kunstwerken ausgestattet sind, und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Karpaten genießen. Schloss Bran ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt. Ein Besuch in Schloss Bran ist eine hervorragende Möglichkeit, in die rumänische Geschichte einzutauchen und die faszinierende Verbindung zwischen Mythos und Realität zu entdecken.

Lage

Schloss Bran liegt in der Nähe der Stadt Bra?ov, im Herzen von Transsilvanien, Rumänien. Geografisch befindet sich das Schloss auf einer Höhe von etwa 800 Metern, umgeben von den majestätischen Karpaten, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Die Anreise zu Schloss Bran ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, wobei die Stadt Bra?ov der nächstgelegene größere Verkehrsknotenpunkt ist. Die zentrale Lage macht Schloss Bran zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region, einschließlich der nahegelegenen Städte Bra?ov und Sinaia sowie der malerischen Landschaft Transsilvaniens. Die Kombination aus historischer Bedeutung, atemberaubender Natur und der Möglichkeit, die rumänische Kultur zu erleben, macht Schloss Bran zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Karpaten

Die Karpaten sind ein beeindruckendes Gebirgszug, der sich über mehrere Länder Mittel- und Osteuropas erstreckt, darunter Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und die Ukraine. Diese Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die von majestätischen Gipfeln, tiefen Tälern und dichten Wäldern geprägt sind. Die Karpaten bieten eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, darunter Wandern, Skifahren, Mountainbiken und Tierbeobachtungen. Besonders hervorzuheben sind die unberührte Natur und die reiche Flora und Fauna, die zahlreiche seltene Arten beherbergt. Die Region hat auch eine reiche kulturelle Geschichte, die sich in den traditionellen Dörfern, Burgen und Schlössern widerspiegelt, die die Landschaft prägen. Die Karpaten sind ein beliebtes Ziel für Reisende, die die Schönheit der Natur erleben und gleichzeitig in die lokale Kultur eintauchen möchten. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, Outdoor-Aktivitäten und kulturellen Erlebnissen macht die Karpaten zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Natur- und Abenteuerliebhaber.

Lage

Die Karpaten erstrecken sich über etwa 1.500 Kilometer und bilden eine natürliche Grenze zwischen Mittel- und Osteuropa. Geografisch verlaufen sie in einem Bogen von der Tschechischen Republik im Westen bis zur Ukraine im Osten. Die Karpaten sind in mehrere Untergruppen unterteilt, darunter die Westkarpaten, die Hohe Tatra, die Niederen Tatra und die Ostkarpaten. Die Region ist von einer Vielzahl von Nationalparks und Naturschutzgebieten geprägt, die eine reiche Tier- und Pflanzenwelt schützen. Wichtige Städte in der Nähe der Karpaten sind Krakau in Polen, Bratislava in der Slowakei, Cluj-Napoca in Rumänien und Lwiw in der Ukraine, die alle gut an das Verkehrsnetz angebunden sind. Die zentrale Lage der Karpaten macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze der Region erkunden möchten. Die Kombination aus der beeindruckenden Landschaft, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Karpaten zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Baia Mare

Baia Mare ist eine Stadt in Rumänien, die in der Region Maramureș im Norden des Landes liegt. Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises und bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Baia Mare war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für den Bergbau, insbesondere für die Gewinnung von Gold und Silber, was der Stadt zu Wohlstand und Bedeutung verhalf. Heute ist Baia Mare berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und Kirchen geprägt ist, sowie für ihre Nähe zu den malerischen Landschaften der Maramureș-Region, die für ihre traditionellen Dörfer und Holzkirchen bekannt ist.

Daten & Fakten

Baia Mare hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 100.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Touristen an.

Mobilität

Die Mobilität in Baia Mare ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN1C und die DN18 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Rumänien, wie Cluj-Napoca und Sighetu Marmației, bieten.

Innerhalb von Baia Mare gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Möglichkeiten zum Fahrradverleih und zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft der Maramureș-Region führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Baia Mare sind stark von der traditionellen rumänischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Ciorbă de burtă", eine herzhafte Kuttelsuppe, die oft mit saurer Sahne und Knoblauch serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein Maisbrei, der häufig als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten gereicht wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Weine und Biere probieren, die aus der Umgebung stammen.

Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten rumänischen Süßigkeiten, wie "Papanasi" (eine Art Quarkkrapfen) und "Cozonac" (ein süßer Hefekuchen), genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Baia Mare bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Baia Mare ist ein zentraler Anziehungspunkt, der mit seinen engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen zum Flanieren einlädt. Hier finden Besucher die beeindruckende St.-Stephan-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre schönen Glasfenster bekannt ist.

Das Kunstmuseum von Baia Mare, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist, beherbergt eine bedeutende Sammlung von rumänischer und internationaler Kunst, darunter Werke von berühmten Künstlern der Region.

Die alte Stadtmauer und der Wasserturm sind weitere wichtige historische Stätten, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln. Der Wasserturm, der im 18. Jahrhundert erbaut wurde, bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge.

In der Umgebung von Baia Mare gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den Karpaten. Die Region Maramureș ist bekannt für ihre traditionellen Holzkirchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und die malerischen Dörfer, die die Kultur und Traditionen der Region bewahren.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Baia Mare zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Sibiu

Sibiu ist eine historische Stadt in Rumänien, die in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien) liegt. Sie befindet sich im zentralen Teil des Landes und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und ihre kulturelle Vielfalt. Sibiu war im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Siebenbürger Sachsen, gegründet worden und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckenden Plätze, wie den Großen Platz (Piața Mare) und den Kleinen Platz (Piața Mică), sowie für ihre zahlreichen Kirchen und Museen. Sibiu wurde 2007 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt, was ihre Bedeutung als kulturelles Zentrum unterstreicht.

Daten & Fakten

Sibiu hat eine Fläche von etwa 123 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 147.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die die Schönheit der Altstadt und die kulturellen Veranstaltungen genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Sibiu ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Brașov und Cluj-Napoca bietet.

Sibiu verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Rumänien, darunter Bukarest und Timișoara, bietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und die umliegenden Orte bedienen. Die Altstadt von Sibiu ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden, was es Besuchern ermöglicht, die Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Sibiu sind stark von der rumänischen und der sächsischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Ciorbă de burtă", eine saure Kuttelsuppe, die mit Sahne und Knoblauch serviert wird und in der Region sehr beliebt ist.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die oft mit Polenta serviert werden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre traditionellen Backwaren, wie "Cozonac", ein süßes Hefebrot, das oft mit Nüssen oder Kakao gefüllt ist. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher lokale Spezialitäten und rumänische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Sibiu bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Große Platz (Piața Mare) ist das Herz der Stadt und von beeindruckenden historischen Gebäuden umgeben, darunter das Brukenthal-Palais, das heute ein Museum für Kunst und Geschichte beherbergt.

Die evangelische Stadtpfarrkirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk. Sie beeindruckt mit ihrem hohen Turm und den kunstvollen Innenräumen, die zahlreiche Kunstwerke und historische Relikte enthalten.

Die Brücke der Lügen (Podul Minciunilor) ist ein weiteres Wahrzeichen von Sibiu. Diese historische Brücke, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist mit Legenden und Geschichten verbunden und zieht viele Besucher an.

Das Astra Freilichtmuseum, das sich am Stadtrand von Sibiu befindet, ist eines der größten Freilichtmuseen in Europa und zeigt die traditionelle rumänische Architektur und Lebensweise. Hier können Besucher historische Gebäude und Handwerkskunst aus verschiedenen Regionen Rumäniens besichtigen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Sibiu zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Timișoara

Timișoara ist eine bedeutende Stadt in Rumänien, die in der Region Banat im Westen des Landes liegt. Sie ist die Hauptstadt des Kreises Timiș und bekannt für ihre multikulturelle Geschichte, die von verschiedenen ethnischen Gruppen geprägt ist, darunter Rumänen, Ungarn, Serben und Deutsche. Timișoara ist berühmt für ihre Rolle als erste Stadt in Europa, die elektrische Straßenbeleuchtung einführte, und wird oft als "Klein-Wien" bezeichnet, aufgrund ihrer beeindruckenden Architektur im Barock- und Jugendstil. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war ein wichtiges Zentrum für Handel und Kultur in der Region.

Daten & Fakten

Timișoara hat eine Fläche von etwa 130 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 320.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Rumänien und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Touristen an.

Mobilität

Die Mobilität in Timișoara ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die A1-Autobahn gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Rumänien, wie Arad und Bukarest, bietet.

Innerhalb von Timișoara gibt es ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen, Bussen und Taxis besteht. Die Timișoara Transportgesellschaft bietet regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen. Die Straßenbahnen sind eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, und die Busse verbinden Timișoara mit den umliegenden Gemeinden.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Möglichkeiten zum Fahrradverleih und zahlreiche Wanderwege in den nahegelegenen Parks und Naturgebieten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Timișoara sind stark von der multikulturellen Geschichte der Stadt geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die oft mit saurer Sahne serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein Maisbrei, der häufig als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten gereicht wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Weine und Biere probieren, die aus der Umgebung stammen.

Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten rumänischen Süßigkeiten, wie "Papanasi" (eine Art Quarkkrapfen) und "Cozonac" (ein süßer Hefekuchen), genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Timișoara bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Platz der Revolution (Piața Revoluției) ist ein zentraler Ort, an dem wichtige historische Ereignisse stattfanden, darunter die rumänische Revolution von 1989. Hier befindet sich auch die beeindruckende Kathedrale von Timișoara, die im neugotischen Stil erbaut wurde und ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt ist.

Der Unionplatz (Piața Unirii) ist ein weiterer bedeutender Platz, der von farbenfrohen Barockgebäuden umgeben ist. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Märkte statt, die das lokale Leben widerspiegeln.

Die Huniade-Burg, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist das älteste erhaltene Bauwerk in Timișoara und beherbergt heute ein historisches Museum. Die Burg ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt und bietet Einblicke in die mittelalterliche Architektur.

Der Botanische Garten von Timișoara ist ein schöner Ort für Spaziergänge und Erholung. Hier können Besucher eine Vielzahl von Pflanzenarten und eine ruhige Atmosphäre genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Timișoara zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Brașov

Brașov ist eine historische Stadt in Rumänien, die in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien) liegt. Sie befindet sich am Fuße der Karpaten und ist von beeindruckenden Bergen umgeben. Brașov ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Brașov ist berühmt für ihre Sehenswürdigkeiten wie die Schwarze Kirche, die größte gotische Kirche in Rumänien, und die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden. Die Stadt ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten in den umliegenden Karpaten.

Daten & Fakten

Brașov hat eine Fläche von etwa 267 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 250.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die die Schönheit der Altstadt und die umliegende Natur genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Brașov ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Bukarest und Sibiu bietet.

Brașov verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Rumänien, darunter Bukarest, Cluj-Napoca und Sibiu, bietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und die umliegenden Orte bedienen. Die Altstadt von Brașov ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden, was es Besuchern ermöglicht, die Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brașov sind stark von der rumänischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Mămăligă", ein traditionelles Maisgericht, das oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die häufig mit Polenta serviert werden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre herzhaften Suppen, wie "Ciorbă de burtă", eine saure Kuttelsuppe, die mit Sahne und Knoblauch serviert wird. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher lokale Spezialitäten und rumänische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Brașov bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Schwarze Kirche (Biserica Neagră) ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist die größte gotische Kirche in Rumänien. Die Kirche beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Architektur und den wertvollen Kunstwerken, darunter eine Sammlung von orientalischen Teppichen.

Der Große Platz (Piața Sfatului) ist das Herz der Altstadt und von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus und das alte Handelsgebäude. Der Platz ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Märkte und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Die Zinne von Tampa, die über der Stadt thront, bietet einen spektakulären Blick auf Brașov und die umliegenden Berge. Besucher können die Zinne über Wanderwege erreichen oder mit einer Seilbahn fahren.

Die Schwarzstraße (Strada Sforii) ist eine der schmalsten Straßen in Europa und ein beliebtes Fotomotiv. Sie verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Schei und ist ein Beispiel für die charmante Architektur der Stadt.

Die Umgebung von Brașov ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken. Die nahegelegenen Karpaten sind ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Brașov zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Sighișoara

Sighișoara ist eine historische Stadt in Rumänien, die in der Region Siebenbürgen liegt, im Kreis Mureș. Sie befindet sich etwa 90 Kilometer nordwestlich von Brașov und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sighișoara ist berühmt als Geburtsort von Vlad dem Pfähler, der als Inspiration für die Figur von Dracula diente. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie von deutschen Siedlern, den sogenannten Siebenbürger Sachsen, gegründet wurde. Sighișoara ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Zentrum, das Besucher mit seiner einzigartigen Architektur und Atmosphäre anzieht.

Daten & Fakten

Sighișoara hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 28.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges touristisches Ziel in Rumänien und bietet eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Dienstleistungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Sighișoara ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN13 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Târgu Mureș und Brașov bietet.

Innerhalb von Sighișoara gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Sighișoara selbst, von wo aus regelmäßige Zugverbindungen nach Brașov, Târgu Mureș und anderen Städten bestehen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Wanderwege in der Umgebung laden zu Erkundungstouren ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Sighișoara sind stark von der rumänischen und sächsischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die mit Reis und Fleisch zubereitet werden und oft mit saurer Sahne serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein traditionelles Maisbrei-Gericht, das oft als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten serviert wird. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die traditionellen Gerichte der rumänischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Weine, insbesondere die aus der Umgebung von Sighișoara, sehr beliebt.

Sehenswürdigkeiten

Sighișoara bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist die Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist und zahlreiche gut erhaltene mittelalterliche Gebäude beherbergt. Die Stadtmauer und die Türme, darunter der berühmte Uhrturm, sind bedeutende Wahrzeichen und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.

Der Uhrturm, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist das Wahrzeichen von Sighișoara und beherbergt ein historisches Museum. Die Uhrmechanik ist ein faszinierendes Beispiel für die Handwerkskunst der damaligen Zeit.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Kirche auf dem Berg, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Fresken und den schönen Altar bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses Zentrum der Stadt und zieht viele Besucher an.

Das Geburtshaus von Vlad dem Pfähler, das heute ein Museum ist, ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier können Besucher mehr über die Legende von Dracula und die Geschichte von Vlad dem Pfähler erfahren.

Die Altstadt von Sighișoara ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und malerischen Plätzen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten.

Die Umgebung von Sighișoara ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Radstrecken führen durch die malerische Landschaft der Region und laden zu Erkundungstouren ein.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Sighișoara zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Predeal

Predeal ist eine Stadt in Rumänien, die in der Region Kronstadt (Brașov) liegt. Sie befindet sich in den Karpaten, etwa 25 Kilometer südlich von der Stadt Brașov und ist bekannt als eines der beliebtesten Ski- und Erholungsgebiete des Landes. Predeal ist berühmt für ihre atemberaubende Berglandschaft, die im Winter zahlreiche Skifahrer anzieht, und im Sommer Wanderer und Naturliebhaber. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Kurort für die rumänische Aristokratie populär wurde. Die Entwicklung von Predeal als touristisches Ziel wurde durch die Eröffnung der Eisenbahnlinie in der Region im Jahr 1895 gefördert.

Daten & Fakten

Predeal hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die die Schönheit der Karpaten und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Region genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Predeal ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Brașov und Ploiești bietet.

Predeal verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Rumänien, darunter Brașov und Bukarest, bietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und die umliegenden Orte bedienen. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option, insbesondere um die malerischen Rad- und Wanderwege in der Umgebung zu nutzen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Predeal sind stark von der rumänischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die oft mit Polenta serviert werden. Diese Speise ist besonders beliebt in der Region und wird häufig bei festlichen Anlässen zubereitet.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein traditionelles Maisgericht, das oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Suppen, wie "Ciorbă de burtă", eine saure Kuttelsuppe, die mit Sahne und Knoblauch serviert wird. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher lokale Spezialitäten und rumänische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Predeal bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Stadt ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet, darunter Skifahren, Wandern und Mountainbiken.

Die Kirche "Adormirea Maicii Domnului" ist ein bedeutendes religiöses Bauwerk in Predeal. Sie wurde im 20. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen. Die Kirche ist ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Das Skigebiet Predeal ist eines der bekanntesten in Rumänien und bietet zahlreiche Pisten für Skifahrer und Snowboarder aller Schwierigkeitsgrade. Die modernen Liftanlagen und die gut präparierten Pisten machen es zu einem beliebten Ziel für Wintersportler.

Die Umgebung von Predeal ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wanderwege, die durch die Karpaten führen. Beliebte Wanderziele sind der nahegelegene Bucegi-Nationalpark und die Gipfel des Postăvaru und des Piatra Mare, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Predeal zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Kultur der rumänischen Karpaten erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 6 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • Eintritt Fröhlicher Friedhof
  • Eintritt Holzkirchen Barsana und Bogdan Voda
  • Eintritt Kirchenburg Biertan
  • Eintritt Kirchenburg Mosna
  • Speckverkostung inkl. Wein und Schnaps
  • Eintritt Bergkirche Sighisoara
  • Eintritt Burg Bran
  • Eintritt Kirchenburg Harman
  • Eintritt Schwarze Kirche Brasov
  • BBQ Abendessen und Lagerfeuer inkl. Schnaps
  • Abendessen bei den Heurigen inkl. Wein und Schnaps
  • Eintritt Schloss Hunyadi

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie