Bitte warten

Portoroz zu Pfingsten - Slowenien / Portorož

Busreise-Nummer: 2422567 merken
teilen
Slowenien | Portorož, Obalno-Kraska | Portoroz, Koper, Piran

Ein Spaziergang am Strand von Portorož ist immer wieder ein besonderes Vergnügen. Allein die herrliche Meeresluft sorgt für ein neues Lebensgefühl. Portorož bietet darüber hinaus den Vorteil, dass Sie hier die gesamte Vielfalt des slowenischen Istriens genießen können.

4 Tage ab € 559,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 23. Mai. - Di, 26. Mai. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 559,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7361: Schuch

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Portorož
Heute reisen Sie nach Portorož, einem beliebten Küstenort an der slowenischen Adriaküste. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich im Hotel einzurichten und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den Abend am Meer und lassen Sie sich von der mediterranen Atmosphäre verzaubern.
2. Tag: Besuch von Triest und Koper
Nach einem reichhaltigen Frühstück besuchen Sie mit der örtlichen Reiseleitung die Stadt Triest. Hier treffen alte österreichische Geschichte und italienisches Flair aufeinander und schaffen ein unverkennbares Ensemble. Sie erkunden die beeindruckende Architektur, darunter den Piazza Unità d'Italia und das Schloss Miramare. Am Nachmittag fahren Sie weiter zur slowenischen Hafenstadt Koper. Bei einem Spaziergang über die alten gepflasterten Gassen entdecken Sie die zahlreichen Einflüsse der venezianischen Architektur, die der Stadt ihren besonderen Charme verleihen. Genießen Sie die Atmosphäre und vielleicht auch einen Kaffee in einem der einladenden Cafés.
3. Tag: Entdeckung von Piran und den Salinen von Sečovlje
Am Vormittag besichtigen Sie das malerische Städtchen Piran, das für seine gut erhaltene Altstadt und die venezianische Architektur bekannt ist. Die ehemalige italienische Enklave wird auch Sie begeistern. Nachmittags unternehmen Sie einen Abstecher zum Landschaftspark mit den Salinen von Sečovlje, wo Sie mehr über die traditionelle Salzernte erfahren können. Anschließend kehren Sie bei einem lokalen Weingut ein, um die edlen Tropfen der slowenischen Riviera zu verkosten. Lassen Sie sich von den Aromen und der Gastfreundschaft der Winzer verwöhnen.
4. Tag: Heimreise
Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie die Heimreise an. Nehmen Sie die schönen Erinnerungen an die slowenische Küste und die beeindruckenden Städte mit nach Hause und lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.

Hotel & Zimmer

Das Hotel Histrion befindet sich beim ehemaligen Franziskanerkirchlein St. Bernardin, nach der auch die Hotelanlage benannt wurde. Den Gästen stehen zur Verfügung: Meerespark Laguna Bernardin, Hotelstrand nur ein paar Schritte von den Hotelzimmern entfernt, Wellness Histrion zur Verwöhnung mit Massagen, Gesichts- u. Körperpflege, Restaurant Pristan und Taverne Mediteran, Cafe San Bernadino, Fischrestaurant Barka, Internetecke und Tresore an der Rezeption. Alle Zimmer sind mit Telefon, TV SAT und Radio, Mini Bar, Klimaanlage u. Haartrockner ausgestattet.

www.hoteli-bernardin.si
Tel.: +386 5 695 2000

Ausflugsziele

Triest

Triest, die charmante Hafenstadt im Nordosten Italiens, ist bekannt für ihre faszinierende Mischung aus italienischer, slawischer und österreichischer Kultur. Die Stadt bietet eine beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Epochen und Stilen geprägt ist, darunter der majestätische Piazza Unità d'Italia, der als einer der größten Plätze Europas gilt. Triest ist auch berühmt für seine Kaffeehauskultur, die von historischen Cafés wie dem Caffè Florian und dem Caffè degli Specchi geprägt ist, wo Besucher die Atmosphäre vergangener Zeiten genießen können. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum für Handel und Kultur. Triest ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Natur, einschließlich der beeindruckenden Karstlandschaften und der Adriaküste. Besucher sollten Triest unbedingt erkunden, um die einzigartige Atmosphäre, die köstliche lokale Küche und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.

Lage

Triest liegt im Nordosten Italiens, an der Adriaküste, in der Nähe der Grenze zu Slowenien. Geografisch ist die Stadt von den malerischen Hügeln des Karstgebiets umgeben und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Triest ist gut erreichbar über das Straßennetz und den internationalen Flughafen Triest, der nur etwa 30 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist. Die zentrale Lage macht Triest zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die umliegenden Regionen, einschließlich der nahegelegenen Städte wie Gorizia und Piran sowie der beeindruckenden Naturparks in der Umgebung. Die Kombination aus maritimer Schönheit und kulturellem Reichtum macht Triest zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und Geschichte dieser einzigartigen Stadt entdecken möchten.

Städte

Portorož

Portorož ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die sich in der Region Primorska an der Adriaküste befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre schönen Strände, das milde Klima und die luxuriösen Wellnessangebote. Portorož hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als die Gegend von Römern besiedelt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Portorož zu einem beliebten Kurort, insbesondere im 19. Jahrhundert, als die Stadt für ihre Heilquellen und das Thermalwasser bekannt wurde. Heute zieht Portorož Touristen aus der ganzen Welt an, die die entspannende Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Portorož hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern. Die Stadt ist ein wichtiger Teil der slowenischen Tourismusindustrie und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Portorož ist für touristische Besucher gut organisiert. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die regelmäßig zwischen Portorož und anderen Städten in der Umgebung, wie Piran und Umag, verkehren. In der Hochsaison gibt es auch spezielle Shuttlebusse, die die Verbindung zu den Stränden und touristischen Attraktionen erleichtern. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit, da Portorož über zahlreiche Radwege verfügt. Zudem gibt es in der Stadt Taxis und Mietwagenservices, die eine flexible Fortbewegung ermöglichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Portorož sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", eine Mischung aus frittiertem Fisch und Meeresfrüchten, die oft mit einem Spritzer Zitrone serviert wird. Auch "Škampi na buzaru", Garnelen in einer würzigen Tomatensauce, sind sehr beliebt. Portorož ist bekannt für seine erstklassigen Restaurants, die sowohl traditionelle slowenische als auch internationale Küche anbieten. Die Weinkultur ist ebenfalls wichtig, und lokale Weine aus der Region, wie Malvazija und Teran, sind in vielen Restaurants erhältlich. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Cafés und Bars, in denen Besucher die mediterrane Lebensart genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Portorož bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Strände von Portorož sind ein Hauptanziehungspunkt und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten und Entspannung. Die Stadt ist auch für ihre Wellness- und Spa-Angebote bekannt, die auf die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers zurückgehen. Ein weiteres Highlight ist die nahegelegene Stadt Piran, die für ihre gut erhaltene Altstadt und die venezianische Architektur bekannt ist. Die Kirche St. Georg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste. Auch das Salzfeld von Sečovlje, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist in der Nähe und bietet Einblicke in die traditionelle Salzproduktion. Portorož ist somit nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Ziel mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe.

Koper

Koper ist eine Küstenstadt in Slowenien, die in der Region Primorska liegt. Sie befindet sich an der Adriaküste und ist bekannt für ihren Hafen, der der größte in Slowenien ist. Koper ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, und für ihre reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Stadt war einst ein wichtiger Handelshafen und ein Zentrum für den Handel zwischen dem Inland und dem Meer. Koper hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt und zieht heute Touristen an, die die historische Atmosphäre und die mediterrane Lebensweise genießen möchten.

Daten & Fakten

Koper hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 25.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte Stadt in der slowenischen Küstenregion und spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Handels, der Schifffahrt und des Tourismus.

Mobilität

Die Mobilität in Koper ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Koper mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Koper hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Ljubljana und anderen Städten in Slowenien bietet. Die Zugfahrt nach Ljubljana dauert etwa zwei Stunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert. Die Altstadt ist jedoch am besten zu Fuß zu erkunden, da die Gassen eng und malerisch sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Koper sind stark von der mediterranen Küche geprägt und spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Koper ist bekannt für frische Meeresfrüchte, die in vielen Restaurants und Tavernen angeboten werden. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", ein gemischter Frittierfisch, der oft mit einer Beilage aus frischem Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Škampi na buzaru", eine traditionelle Zubereitung von Garnelen in einer würzigen Tomatensauce. Die Stadt ist auch für ihre Olivenöle und Weine bekannt, die aus den umliegenden Weinbergen stammen.

Die Café-Kultur in Koper ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Konobas (Tavernen), in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Koper bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Titov Platz ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt. Er ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das prächtige Rathaus und die Kathedrale von Koper, die dem heiligen Nazarius gewidmet ist.

Die Kathedrale von Koper ist ein bedeutendes Wahrzeichen und beeindruckt durch ihre romanische Architektur und die kunstvollen Glasfenster. Der Glockenturm der Kathedrale bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Küste.

Das Praetorian Palace, ein weiteres historisches Gebäude, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein hervorragendes Beispiel für die venezianische Architektur. Es beherbergt heute das Stadtmuseum, das die Geschichte und Kultur von Koper dokumentiert.

Die Stadtmauern von Koper sind ein weiteres historisches Highlight. Teile der Mauern stammen aus dem 13. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Besucher können entlang der Mauern spazieren und die Aussicht auf die Umgebung genießen.

Koper veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Koper zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der slowenischen Küste erleben möchten.

Piran

Piran ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die an der Adriaküste liegt. Sie befindet sich in der Region Primorska und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist. Piran ist berühmt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf das Meer, die engen Gassen und die charmanten Plätze. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als wichtiger Handelshafen diente. Im Laufe der Jahrhunderte war Piran unter der Herrschaft verschiedener Mächte, darunter die Venezianer, was sich in der Architektur und Kultur der Stadt widerspiegelt.

Daten & Fakten

Piran hat eine Fläche von etwa 14,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Tourismus und der Fischerei.

Mobilität

Die Mobilität in Piran ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt hat ein begrenztes öffentliches Verkehrssystem, das hauptsächlich aus Bussen besteht, die Piran mit umliegenden Städten wie Portorož und Izola verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Da Piran eine historische Altstadt mit engen Gassen ist, ist der Verkehr in der Innenstadt eingeschränkt. Besucher können die Stadt am besten zu Fuß erkunden. Es gibt Parkmöglichkeiten am Stadtrand, und von dort aus können Besucher die Altstadt bequem zu Fuß erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Piran sind stark von der mediterranen Küche geprägt und spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Piran ist bekannt für frische Meeresfrüchte, die in vielen Restaurants und Tavernen angeboten werden. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", ein gemischter Frittierfisch, der oft mit einer Beilage aus frischem Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Škampi na buzaru", eine traditionelle Zubereitung von Garnelen in einer würzigen Tomatensauce. Die Stadt ist auch für ihre Olivenöle und Weine bekannt, die aus den umliegenden Weinbergen stammen.

Die Café-Kultur in Piran ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Konobas (Tavernen), in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Piran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Tartini-Platz ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt. Er ist nach dem berühmten Geiger und Komponisten Giuseppe Tartini benannt, der in Piran geboren wurde. Der Platz ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Tartini-Haus und die Stadtgemeinde.

Die St. Georgs-Kirche, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer. Ihr Innenraum ist mit schönen Altären und Kunstwerken geschmückt.

Die Stadtmauern von Piran sind ein weiteres historisches Highlight. Teile der Mauern stammen aus dem 15. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Besucher können entlang der Mauern spazieren und die Aussicht auf die Umgebung genießen.

Das Piran Aquarium ist ein beliebter Ort für Familien und bietet Einblicke in die Meereslebewesen der Adriaküste. Es ist ein kleiner, aber informativer Ort, der die Bedeutung des Meeres für die Region hervorhebt.

Piran veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Piran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der slowenischen Küste erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im ****Hotel Histrion in Portoroz inkl. Halbpension
  • freier Eintritt ins Hallenbad mit geheiztem Meerwasser
  • 1 x Tagesausflug Triest & Koper mit örtlicher Reiseleitung
  • 1 x Tagesausflug slowenische Riviera mit örtlicher Reiseleitung
  • 1 x Weinprobe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie