Bitte warten

Ostfriesland - Deutschland / Sachsen-Anhalt

Busreise-Nummer: 2343310 merken
teilen
Deutschland | Sachsen-Anhalt | Magdeburg

Ostfriesland erwartet seine Besucher mit vielen Facetten: Deiche und weitläufige, grüne Landschaften, Ebbe und Flut, Backsteinhäuser mit bunt blühenden Vorgärten und natürlich die raue Küste mit weitläufigen Sandstränden. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig.

7 Tage ab € 1.444,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 02. Aug. - Fr, 08. Aug. 2025 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.444,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 6440: Schuch

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in Ihr Hotel nach Braunlage.
2. Tag: Heute lernen Sie die "Perle des Ammerlandes", wie das Zwischenahner Meer auch bezeichnet wird, kennen. Eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft können Sie den drittgrößten Binnensee Niedersachsens bewundern. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel nach Aurich.
3. Tag: Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug mit Reiseleitung auf die Insel Norderney. Ab Norddeich fahren Sie in gut einer Stunde mit Ihrer Reiseleitung zur zweitgrößten ostfriesischen Insel und lernen das älteste Nordseeheilbad Deutschlands kennen. Die 13 km lange Insel verfügt über einen herrlichen Nordseestrand und einen gepflegten Kurpark. Im Osten erstreckt sich eine einmalige Dünenlandschaft, mit endlos scheinenden Stränden, so weit das Auge reicht. Auf Norderney ist der Autoverkehr nur beschränkt gestattet. Sie werden deshalb direkt am Anleger von einem ortsansässigen Bus zur Inselrundfahrt abgeholt.
4. Tag:  Mit Ihrer Reiseleitung starten Sie die Ostfriesland-Rundfahrt in der Seehafenstadt Emden, die Sie bei einer Stadtführung kennenlernen werden. Weiter geht es in das Fischerdorf Greetsiel, die Puppenstube Ostfrieslands, mit seinen historischen Giebelhäusern, den Krabbenkutterflotten und den Zwillingsmühlen. Anschließend nehmen Sie in Marienhafe an einer typischen Teezeremonie mit Rosinenbrot teil.
5. Tag: Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Eemshaven und Schifffahrt nach Borkum. Bei einer Rundfahrt mit dem Inselbus sehen Sie u. a. den ältesten Leuchtturm, der zugleich das älteste Bauwerk aller Ostfriesischen Inseln ist. Am Nachmittag können Sie von der Promenade am Nordstrand auf die wunderbare Aussicht auf das Meer, die Seehunde und die bunten Strandzelte, die am Strand stehen, genießen.
6. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie nach Papenburg und besuchen die Meyer Werft. Das Besucherzentrum der Meyer Werft bietet interessante Einblicke in den Schiffbau. Wo sonst kann man so hautnah erleben, wie die schönsten Luxusliner der Welt gebaut werden. Anschließend geht es weiter zu Ihrem Hotel nach Magdeburg.
7. Tag: Mit vielen tollen Impressionen treten Sie heute die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

NORDERNEY

Norderney ist eine der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee, die dem Festland des Landes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind. Mit einer Fläche von 26,29 Quadratkilometern ist Norderney nach Borkum die zweitgrößte Insel dieser Inselgruppe. Mehrere Bereiche in der Inselmitte sowie der gesamte östliche Teil Norderneys, insgesamt 85 Prozent der Inselfläche, gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Die Stadt Norderney, eine Einheitsgemeinde, umfasst die gesamte Insel Norderney. Sie gehört nach der niedersächsischen Kreisreform von 1978 zum Landkreis Aurich und ist mit 5875 Einwohnern die der Bevölkerung nach größte Gemeinde der Ostfriesischen Inseln. Zur Gemeinde, der im Jahr 1948 das Stadtrecht verliehen wurde, gehören neben dem Ortskern von Norderney die beiden Stadtteile Fischerhafen (Hafen und das angrenzende Gewerbegebiet) sowie Nordhelm, die ehemalige Kasernensiedlung. Die drei Stadtteile liegen in enger Nachbarschaft im äußersten Westen der Insel. Die restliche Fläche der Insel ist kaum bewohnt und bebaut. Ausnahmen bilden wenige Gebäude um den in der Inselmitte stehenden Leuchtturm Norderney sowie der Inselgolfplatz mit den angrenzenden Siedlungen Am Leuchtturm und Grohde im Zentrum der Insel und der nahe gelegene Flugplatz Norderney, die westlich davon gelegene Jugendherberge Norderney Dünensender, sowie die östlich davon gelegenen ehemaligen Gebäude der Staatsdomänen Eiland und Tünnbak.

Der Hauptwirtschaftszweig des am 3. Oktober 1797 zur ersten Königlich-Preußischen Seebadeanstalt an der deutschen Nordseeküste ernannten heutigen Staatsbades und Luftkurortes ist der Fremdenverkehr. Das Nordseeheilbad verfügt über vier Badestrände. 2007 wurden mehr als 400.000 Tages- und Kurgäste gezählt, in den Jahren 2008 und 2009 wurden insgesamt über drei Millionen Übernachtungen registriert; davon in größeren Beherbergungsbetrieben rund 1,3 Millionen Übernachtungen.

MEYERWERFT

Die in Papenburg ansässige MEYER WERFT GmbH & Co. KG wurde 1795 gegründet und befindet sich in siebter Generation im Familienbesitz. Als geschäftsführender Gesellschafter leitet Bernard Meyer die Geschicke des Unternehmens.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die MEYER WERFT weltweit einen exzellenten Ruf beim Bau von Spezialschiffen erworben. Bekannt ist das Unternehmen vor allem durch den Bau großer, moderner und anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe. Bis heute wurden in Papenburg 40 Luxusliner für Kunden aus aller Welt gebaut. Jüngstes Highlight: die Ablieferung der Norwegian Escape im Oktober 2015.

Die MEYER WERFT bietet ihren Kunden Innovationen und Technologien: Neben den Kreuzfahrtschiffen werden in Papenburg Auto- und Passagierfähren sowie RoRo-Schiffe seit Jahrzehnten erfolgreich gefertigt. Das Schwesterunternehmen der MEYER WERFT, die NEPTUN WERFT GmbH & Co. KG mit Sitz in Rostock, baut Flusskreuzfahrtschiffe und ergänzt das Angebot. Schließlich rundet der Bau von Gastankern und Forschungsschiffen das Portfolio ab.

Im Jahr 2002 tätigte die MEYER WERFT die größte Investition ihrer Firmengeschichte: Ein zweites Baudock und Vorfertigungshallen mit Laserschweißanlagen wurden errichtet. 2008 wurde das neue Baudock um 120 Meter verlängert. Das Laserzentrum der MEYER WERFT wurde im Jahr 2012 um eine weitere Halle erweitert. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um alle gängigen Schiffsgrößen effizient zu bauen.

Die MEYER WERFT beschäftigt heute mehr als 3.300 Menschen und gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Das private Familienunternehmen bildet rund 300 Auszubildende in zwölf verschiedenen Berufen aus. Die Werft hat mit dem Bau von neun großen Kreuzfahrtschiffen Beschäftigung bis in das Jahr 2020.

Städte

Magdeburg ist die Hauptstadt und auch größte Stadt des Landes Sachsen-Anhalt. Sie ist außerdem die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer.
Die Stadt an der Elbe ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie. Einst Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung wurde Magdeburg immer wieder von Krieg und Zerstörung heimgesucht. Doch auch immer wieder gab sie sich eine neue Zukunft und wurde neu aufgebaut, wobei der Pflege und Erhaltung der kulturellen Güter ein ganz besonderer Stellenwert zukam.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Nächtigung im Hotel Harz-Wald in Braunlage inkl. Halbpension
  • 4 x Nächtigung im ****Hotel am Schloss in Aurich inkl. Halbpension
  • 1 x Nächtigung im Achat Hotel Magdeburg in Magdeburg inkl. Halbpension
  • 1 x Fährüberfahrt Norderney ab/bis Norddeich (ohne Bus) inkl. Ortstaxe
  • 1 x 1 Std. Inselbusrundfahrt Norderney inkl. Transfer und Audioguide
  • 1 x Teezeremonie in Marienhafe
  • 1 x Hin- und Rückfahrt Emden - Borkum inkl. Gästebeitrag Borkum
  • 1 x 1,5 Std. Inselbusrundfahrt Borkum
  • 1 x Eintritt Besucherzentrum der Meyer Werft in Eigenregie
  • 1 x örtliche Reiseleitung, 3. - 5. Tag

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie