KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Notfallnummer +43 664 382 94 37
Seit Jahrhunderten ist der Bodensee ein viel gerühmtes Reiseziel für Erholungssuchende, Sportler und Genießer.
1. Tag: Anreise nach Feldkirch
Nach der Anreise mit einer Frühstücks- und Mittagspause erreichen Sie am Nachmittag Ihr gemütliches, familiäres Hotel in Feldkirch. Nutzen Sie den Abend, um sich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Spaziergang durch die charmante Altstadt von Feldkirch zu unternehmen.
2. Tag: Ausflug nach Meersburg und Insel Mainau
Heute fahren Sie zuerst nach Meersburg, wo ein Abstecher und ein kleiner Bummel durch die malerischen Gassen auf jeden Fall lohnenswert sind. Genießen Sie die Aussicht auf den Bodensee und die historische Atmosphäre der Stadt. Von Meersburg aus setzen Sie mit der Fähre nach Konstanz über. Der Bus bringt Sie zur Insel Mainau, die für ihre atemberaubenden Gärten und Blumen bekannt ist. Hier erwartet Sie ein Naturerlebnis der besonderen Art. Erkunden Sie selbstständig die wunderschöne Insel und genießen Sie das gastronomische Angebot, während Sie die prachtvolle Baumblüte bewundern.
3. Tag: Durch Liechtenstein ins Appenzellerland
Durch das Fürstentum Liechtenstein fahren Sie heute in die Schweiz. In Liechtenstein erleben Sie, wie alles auf kleinem Raum stattfindet und können die charmante Atmosphäre des Landes genießen. Weiter geht es ins Appenzellerland, wo ein Rundgang durch den typischen Appenzeller Ort auf dem Programm steht. Bei schönem Wetter haben Sie die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf den 2502 m hohen Säntis zu schweben. Die höchste Erhebung des Alpstein-Massivs bietet Ihnen einen atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick über zahlreiche Berge und Täler. Genießen Sie den Blick über Vorarlberg, die Bündner, Glaner und Urner Alpen sowie über den Bodensee bis weit ins schwäbische Land.
4. Tag: Heimreise
Nach wunderschönen Tagen voller unvergesslicher Eindrücke und Erlebnisse treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und nehmen Sie die Schönheit der Region mit nach Hause.
Das ****Hotel Best Western Premier Central Hotel Leonhard ist ca. 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Viele klimatisierte Zimmer des Hotels bieten kostenloses WLAN und Mehrkanal-Fernsehen sowie Ausstattung zur Kaffee- & Teezubereitung. Gegen Aufpreis werden ein Hallenbad und ein Swimmingpool zur Verfügung gestellt.
www.bestwestern.at/hotels/FeldkirchDie Insel Mainau, auch bekannt als die Blumeninsel im Bodensee, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Gartenfreunde. Berühmt für ihre üppigen Gärten, farbenfrohen Blumenbeete und beeindruckenden Pflanzenarten, zieht die Insel jährlich zahlreiche Besucher an. Besonders hervorzuheben sind die prachtvollen Rosengärten, die über 1.000 verschiedene Rosensorten beherbergen, sowie das beeindruckende Palmenhaus, das exotische Pflanzen aus aller Welt präsentiert. Die Insel Mainau ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein Ort mit einer reichen Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie von den Benediktinermönchen besiedelt wurde. Heute ist die Insel im Besitz der Familie Bernadotte, die sie in einen blühenden Garten- und Erholungsort verwandelt hat. Besucher sollten die Insel Mainau unbedingt erkunden, um die atemberaubende Flora, die entspannte Atmosphäre und die zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen zu genießen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Die Insel Mainau liegt im Bodensee, im Südwesten Deutschlands, und gehört zum Bundesland Baden-Württemberg. Geografisch ist die Insel etwa 4 Kilometer von der Stadt Konstanz entfernt und ist leicht mit dem Boot oder über eine Brücke zu erreichen. Die Umgebung ist geprägt von malerischen Uferlandschaften, sanften Hügeln und dem glitzernden Wasser des Bodensees. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Konstanz und Meersburg, die beide eine gute Anbindung an die Insel bieten. Die zentrale Lage der Insel Mainau macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von den umliegenden Städten und Regionen. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die Flora und Fauna hautnah zu erleben, macht die Insel Mainau zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Insel entdecken möchten.
Der Bodensee ist eines der schönsten und vielfältigsten Ausflugsziele in Mitteleuropa, das sich über die Grenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz erstreckt. Der See ist bekannt für seine malerischen Landschaften, charmanten Städte und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anziehen. Die Region bietet eine Fülle von Aktivitäten, darunter Segeln, Schwimmen, Radfahren und Wandern entlang der Uferpromenaden und in den umliegenden Hügeln. Besonders hervorzuheben sind die historischen Städte wie Konstanz, Lindau und Bregenz, die mit ihren gut erhaltenen Altstädten, kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Köstlichkeiten begeistern. Der Bodensee ist auch für seine Weinbaugebiete bekannt, in denen Besucher lokale Weine probieren können. Die Geschichte des Bodensees reicht bis in die Römerzeit zurück, und zahlreiche historische Stätten und Museen zeugen von der reichen Kultur der Region. Ein Besuch am Bodensee ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Der Bodensee liegt im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 536 Quadratkilometern. Geografisch wird der See von den Alpen im Süden und sanften Hügeln im Norden umgeben, was eine beeindruckende Kulisse bietet. Die wichtigsten Städte rund um den Bodensee sind Konstanz, Friedrichshafen, Lindau und Bregenz, die alle gut erreichbar sind. Die Anreise zum Bodensee erfolgt in der Regel über die Autobahn A81 auf deutscher Seite oder die A1 auf österreichischer Seite, und es gibt auch gute Zugverbindungen zu den umliegenden Städten. Die zentrale Lage des Bodensees macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, und die Kombination aus der beeindruckenden Natur, der kulturellen Vielfalt und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten macht den Bodensee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Bregenz ist die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und liegt am östlichen Ufer des Bodensees, in der Nähe der Grenze zu Deutschland und der Schweiz. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Lage am See, die beeindruckende Berglandschaft im Hintergrund und ihre kulturellen Veranstaltungen, insbesondere die Bregenzer Festspiele, die jährlich im Sommer stattfinden. Bregenz hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als die Stadt als "Brigantia" bekannt war. Im Mittelalter entwickelte sich Bregenz zu einem wichtigen Handelszentrum und erhielt 1200 das Stadtrecht. Heute ist Bregenz ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte erleben möchten.
Bregenz hat eine Fläche von etwa 29 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Vorarlberg und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Der öffentliche Nahverkehr in Bregenz ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem Netz von Bussen und Straßenbahnen bedient, die von der Vorarlberger Verkehrsverbund (VVT) betrieben werden. Die Busse verbinden Bregenz mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Dornbirn und Feldkirch.
Der Bahnhof Bregenz ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Wien, Zürich und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bregenz sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bregenz sind stark von der regionalen Küche Vorarlbergs geprägt, die eine Mischung aus österreichischen und schweizerischen Einflüssen aufweist. Ein typisches Gericht ist "Käsknöpfle", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln zubereitet werden und oft mit einem grünen Salat serviert werden.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Riebel", ein traditionelles Gericht aus Maismehl, das oft mit Apfelmus oder Kompott serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Wurstwaren, insbesondere die "Bregenzer Wurst", die in vielen Restaurants und auf Märkten angeboten wird.
Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Schwarzwälder Kirschtorte", die oft in den örtlichen Cafés und Konditoreien zu finden sind. Die Weinkultur in Vorarlberg ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.
Bregenz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Bregenz beeindruckt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter das Martinsturm, ein Wahrzeichen der Stadt, das einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet.
Die Bregenzer Festspiele, die jährlich im Sommer stattfinden, sind ein kulturelles Highlight und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Die Festspiele sind bekannt für ihre spektakulären Opernaufführungen auf der Seebühne, die direkt im Bodensee errichtet wird.
Das Kunsthaus Bregenz ist ein weiteres bedeutendes Ziel, das eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunst beherbergt und regelmäßig Wechselausstellungen bietet. Das moderne Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk und ein wichtiger Teil der kulturellen Landschaft der Stadt.
Der Pfänder, ein Berg in der Nähe von Bregenz, bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Bodensee und die Alpen. Besucher können mit der Pfänderbahn auf den Gipfel fahren und die zahlreichen Wanderwege und Freizeitmöglichkeiten genießen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bregenz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Region und die Kultur Vorarlbergs erleben möchten.
Lindau ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich am Bodensee, an der Grenze zu Österreich und der Schweiz, und ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt, die auf einer Insel im Bodensee liegt. Lindau ist berühmt für ihren historischen Hafen mit dem ikonischen Löwen und dem Leuchtturm, die zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt gehören. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz und ein Zentrum für den Bodenseeverkehr.
Lindau hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 25.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit des Bodensees und die kulturellen Angebote der Region erkunden möchten.
Die Mobilität in Lindau ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Lindau mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Bregenz (Österreich) und anderen Orten am Bodensee.
Der Bahnhof Lindau ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Zugverbindungen nach München, Friedrichshafen und anderen Städten in der Region bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Altstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden, da die engen Gassen und historischen Plätze eine angenehme Atmosphäre bieten.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lindau sind stark von der regionalen Küche des Bodensees geprägt. Ein typisches Gericht ist "Bodensee-Felchen", ein Fischgericht, das oft gebraten oder geräuchert serviert wird und in den Restaurants der Stadt sehr beliebt ist.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kässpätzle", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln serviert werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Bodenseewein, der in den umliegenden Weinbergen angebaut wird.
Die Café-Kultur in Lindau ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die deutschen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Stadt hat auch eine große Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.
Lindau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Hafen von Lindau ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit dem Löwen von Lindau, einer monumentalen Statue, die den Eingang zum Hafen bewacht. Der Leuchtturm, der 1856 erbaut wurde, ist ein weiteres markantes Wahrzeichen und bietet einen herrlichen Blick auf den Bodensee und die Alpen.
Die Altstadt von Lindau ist charmant und lädt zum Flanieren ein. Hier finden sich gut erhaltene historische Gebäude, darunter das Alte Rathaus mit seiner prächtigen Fassade und die St. Stephan Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde.
Das Stadtmuseum Lindau, das sich in einem ehemaligen Kloster befindet, bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Es beherbergt eine Sammlung von Kunstwerken, historischen Artefakten und Informationen über die Entwicklung Lindaus im Laufe der Jahrhunderte.
Die Umgebung von Lindau ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten auf dem Bodensee, Wanderungen und Radtouren entlang des Ufers und in den umliegenden Bergen.
Lindau veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Lindau zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Bodenseeregion erleben möchten.