Bitte warten

Gold Trauminsel Elba - Italien / Toskana

Busreise-Nummer: 2588265 merken
teilen
Italien | Toskana | Marina di Campo, Portoferraio, Porto Azzurro, Capoliveri, Piombino

Die Insel Elba, eine grüne Oase im Toskanischen Archipel, ist die Insel des unendlichen Horizontes. Goldene Strände, die vom kristallklaren Wasser gestreichelt werden, Granitfelsen inmitten der mediterranen Buschvegetation, Geschichten von Völkern, die immer von der Sonne geküsst wurden. Bunt blühende Maccia und Felslandschaften, die von Olivenhainen durchzogen werden, bilden eine Symbiose mit weitläufigen Stränden und einzigartigen Buchten. Auch die Geschichte hat deutliche Spuren hinterlassen: Etrusker, Römer und die Medici haben die Insel jahrhundertelang geprägt. Der berühmteste Insulaner war zweifellos Napoleon, der dorthin ins Exil verbannt wurde. Er fühlte sich auf dieser paradiesischen Insel aber nicht als Gefangener, sondern als König der Insel.

6 Tage ab € 1.839,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 28. Sept. - Sa, 03. Okt. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.839,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7573: Schuch

Reiseprogramm

1. Tag: Schon bei der Anreise möchten wir Sie mit einem Gold-Frühstück in unserem Bistro verwöhnen. Unsere Reiseroute führt uns über Venedig, Bologna, dem Apennin und Livorno nach Piombino, dem wichtigen Fährhafen in der Toskana. Nach einer Fährüberfahrt von ca. 1 Stunde erreichen Sie die Trauminsel Elba in Portoferraio. Die Insel Elba liegt im Mittelmeer, nur zehn Kilometer vom Festland entfernt, und gehört zum Toskanischen Archipel. Die Insel ist eine grüne Oase mit unendlichen Horizonten: goldene Strände, umgeben von kristallklarem Wasser, Granitfelsen inmitten mediterraner Buschvegetation, Geschichten von Völkern, die immer von der Sonne geküsst wurden. Die Insel Elba ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Insel Italiens und verbindet verschiedenste Eindrücke: die Strände und die Klippen, der Wind, das Land, die Gerüche, die Geschmäcker, die Terrassen am Meer sind nur die ersten Wahrnehmungen von einer Insel, die nie enttäuscht. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie das Hotel del Golfo, wo Sie gemütlich ankommen und einchecken können. Danach erwartet Sie ein kulinarischer Höhepunkt: Das á la Carte Abendessen im Hotelrestaurant.
2. Tag: "Auf den Spuren von Napoleon" ist unser heutiges Motto. Ganz hinten im Tal von San Martino liegt der einstige Landsitz von Napoleon. Hier war von Mai 1814 bis Februar 1815 einer der beiden Regierungssitze Napoleons auf Elba. Nach einer gemütlichen Besichtigung fahren Sie in die Hauptstadt Elbas, nach Portoferraio. Nach der Landung Napoleons wählte dieser in Portoferraio den Palast Villa Mulini als seine Winterresidenz. Die Villa wurde im Jahre 1724 von Großherzog Gian Gastone de'Medici errichtet und wurde später an die Bedürfnisse Napoleons angepasst. Auf der gleichen Anhöhe wie die Villa befindet sich auch die Festung von Portoferraio. Nützen Sie anschließend die Zeit für einen gemütlichen Einkehrschwung, bevor es am frühen Nachmittag zurück zu Ihrem Hotel geht, um alle Annehmlichkeiten am Pool oder am Meer zu genießen. Die freie Zeit ist das Wichtigste im Leben.
3. Tag: Marciano - Monte Capanne - Marina di Campo: die Nord- und Westküste werden Sie heute bezaubern. Einzigartige Vegetation und traumhafte Blicke auf die Küste säumen den Weg nach Marciano Marino. Die Ortschaft liegt im Zentrum eines kleinen Golfs, umringt von einem dichten Wald aus Kiefern, Kastanien und Eichen. Marciano Marina ist eine der bekanntesten Orte der Insel und zieht seine Besucher in den Bann mit seinen malerischen Vierteln mit den engen Granitgassen und den pastellfarbenen Häusern, die auf das Meer blicken. Die lange Strandpromenade ist gesäumt von Tamarisken und lädt ein zu idyllischen Spaziergängen bis zu dem Turm am Hafen, der vermutlich im 16. Jahrhundert von Cosimo die Medici erbaut wurde. Anschließend Weiterfahrt zum Massiv vom Monte Capanne, wo Mutige mit der Seilbahn auf den höchsten Punkt (1019 m) der Insel fahren können (fak.). Die Bahn ist ein einzigartiges Erlebnis! Statt der üblichen Gondel-, Schwebebahnen oder Sessellifte erwarten Sie hier leuchtend gelbe "Vogelkäfige", in die man aufspringt und im Stehen nach oben gefahren wird. Die abenteuerliche Fahrt im offenen "Käfig" bietet eine einmalige, atemberaubende Aussicht auf die Insel. Wieder an der Talstation angekommen, geht es entlang der Westküste bis nach Marino di Campo zur Mittagspause, direkt am Strand. Genießen Sie die Köstlichkeiten rund um Pasta, Spaghetti und Fisch. Gut gestärkt treten Sie die Rückfahrt zum Hotel an.
4. Tag: Porto Azzurro & Capoliveri warten heute auf Sie. Durch die einsame Gegend und durch Macchiahügel erreichen Sie das Weinanbaugebiet rund um Capoliveri. Die kleine Gemeinde liegt auf einem Hügel und ist heute einer der charakteristischsten und aktivsten Orte der Insel. Früher lebten die Bewohner hier von der Landwirtschaft und dem Abbau von Mineralien. Auch heute noch erinnert der Ort an das mittelalterliche Dorf mit seiner besonderen Architektur, den engen Gassen, den romantischen Torbögen und den malerischen Plätzen. Zahlreiche Boutiquen und herrliche Restaurants und Lokale laden zum Verweilen ein. Anschließend fahren Sie nach Porto Azzurro. Das charakteristische Fischerdorf ist umgeben von goldenen Stränden und einem tiefblauen Meer. Dieser Ort überzeugt mit seiner wunderschönen Natur, aber auch mit seinem wertvollen und vielfältigen künstlerisch-kulturellem Erbe. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen des historischen Ortszentrums wird man automatisch von einigen großen Gebäuden angezogen, die von der Vergangenheit des Orts zeugen, wie der Festung San Giacomo. Diese imposante Festungsanlage stammt aus dem 17. Jahrhundert und erhebt sich auf dem höchsten Punkt eines Felsen der Halbinsel. Am Nachmittag Rückfahrt nach Procchio zum Hotel.
5. Tag: "Elba’s wunderschöne Küste", ein krönender Abschluss. Heute möchten wir Sie zu einer Schifffahrt mitnehmen. Unvergessliche Blicke warten auf Sie, wenn man Elba vom Wasser aus sieht. Besonders reizvoll sind die bezaubernden Buchten, die zum Schwimmen einladen. Der Kapitän wird für Sie auch an Bord einen kleinen Mittags-Imbiss kreieren, während Sie im kristallblauen Meer Ihre Runden ziehen. Ein Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird.
6. Tag: Heute heißt es leider Abschied nehmen von unserem Hotel, und es geht am Morgen zur Fähre nach Portoferraio und zurück auf das italienische Festland. Winken Sie mit einem weißen Taschentuch, bevor es zurück in die Heimat geht.

Hotel & Zimmer

Das ****Hotel Del Golfo stellt die perfekte Verbindung aus Eleganz und Zwanglosigkeit, zwischen Exzellenz und Wärme dar: Einerseits finden Sie moderne, helle und edle Räumlichkeiten, sowie eine ausgewählte Küche und einen tadellosen Service. Andererseits haben Sie das Personal, das dazu in der Lage ist, individuell gestaltete Aufmerksamkeiten und eine Freundlichkeit zu bieten, die den üblichen Rahmen überschreiten, ohne dabei jemals aufdringlich zu sein. Den Luxus, den Sie in diesem Hotel erleben können, ist ein neuer Luxus, der aus vielen, kleinen Aufmerksamkeiten, aus höflichen Gesten und einem diskreten, aber immer für jeden Ihrer Wünsche präsenten Personal besteht.

Ausflugsziele

Insel Elba

Die Insel Elba, die größte Insel des toskanischen Archipels, ist ein wahres Juwel im Mittelmeer und bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, kristallklaren Gewässer und reiche Geschichte. Elba ist berühmt als der Ort, an dem Napoleon Bonaparte 1814 ins Exil geschickt wurde, und Besucher können sein ehemaliges Wohnhaus, die Villa dei Mulini, sowie die beeindruckende Villa San Martino besichtigen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport, und ist von malerischen Stränden umgeben, die sich ideal zum Entspannen und Schwimmen eignen. Die charmanten Dörfer wie Portoferraio, Capoliveri und Marciana Marina laden zum Bummeln ein und bieten eine Vielzahl von Restaurants, in denen die köstliche toskanische Küche genossen werden kann. Elba ist auch für ihre Weinproduktion bekannt, insbesondere für den süßen Aleatico, der von den lokalen Weinbauern hergestellt wird. Ein Besuch auf Elba ist eine hervorragende Möglichkeit, die natürliche Schönheit, die kulturelle Vielfalt und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Die Kombination aus Geschichte, Natur und kulinarischen Genüssen macht Elba zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Die Insel Elba liegt im Tyrrhenischen Meer, etwa 10 Kilometer vor der Küste der Toskana, zwischen dem italienischen Festland und der Insel Korsika. Geografisch gehört Elba zur Provinz Livorno und ist Teil des Nationalparks Toskanischer Archipel. Die Insel ist gut erreichbar mit Fähren, die regelmäßig von den Hafenstädten Piombino und Portoferraio verkehren. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls einfach, da die Autobahn A12 eine direkte Verbindung zu Piombino bietet. Elba hat eine Fläche von etwa 224 Quadratkilometern und ist von einer abwechslungsreichen Küstenlinie mit zahlreichen Buchten und Stränden umgeben. Die zentrale Lage der Insel macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Inseln und der wunderschönen toskanischen Küste. Die Kombination aus kulturellem Erbe, natürlicher Schönheit und der Möglichkeit, die italienische Lebensart zu genießen, macht die Insel Elba zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Monte Capanne

Der Monte Capanne ist der höchste Gipfel der italienischen Insel Elba und ein beeindruckendes Ausflugsziel, das Besucher mit seiner atemberaubenden Natur und spektakulären Ausblicken begeistert. Mit einer Höhe von 1.019 Metern bietet der Monte Capanne eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Landschaften, das glitzernde Mittelmeer und die benachbarten Inseln. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna sowie die zahlreichen Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Besonders empfehlenswert ist die Seilbahnfahrt von Marciana, die es den Besuchern ermöglicht, die herrliche Aussicht ohne große Anstrengung zu genießen. Der Monte Capanne ist auch für seine geologischen Besonderheiten und die reiche Geschichte der Insel Elba bekannt, die von der Antike bis zur Zeit Napoleons reicht. Ein Besuch am Monte Capanne bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben, die frische Luft zu genießen und die lokale Kultur zu entdecken. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, sportlichen Aktivitäten und der Möglichkeit, die italienische Gastfreundschaft zu erleben, macht den Monte Capanne zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende und Naturliebhaber.

Lage

Der Monte Capanne liegt im Westen der italienischen Insel Elba, die Teil des toskanischen Archipels ist. Geografisch befindet sich der Gipfel im Nationalpark Toskanischer Archipel und ist von einer beeindruckenden Küstenlandschaft umgeben, die von steilen Klippen, Buchten und Stränden geprägt ist. Die Anreise zum Monte Capanne erfolgt in der Regel über die Stadt Marciana, die als Ausgangspunkt für die Seilbahn dient. Die Insel Elba ist gut mit Fähren von Festlandstädten wie Piombino erreichbar, was die Anreise für Besucher erleichtert. Die zentrale Lage des Monte Capanne macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Insel, wie die Strände von Fetovaia oder die historischen Stätten von Portoferraio, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht den Monte Capanne zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze der Insel Elba entdecken möchten.

Toskana (Toscana)

Die Toskana ist ein traumhaftes Ausflugsziel in Italien, das für seine atemberaubenden Landschaften, reiche Geschichte und exquisite Küche bekannt ist. Diese Region ist berühmt für ihre sanften Hügel, malerischen Weinberge und historischen Städte wie Florenz, Siena und Pisa, die mit beeindruckender Architektur und Kunstschätzen aufwarten. Florenz, die Wiege der Renaissance, beherbergt Meisterwerke von Künstlern wie Michelangelo und Botticelli, während Siena mit ihrem mittelalterlichen Charme und dem berühmten Palio-Rennen begeistert. Die Toskana ist auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, darunter Olivenöl, Trüffel und hervorragende Weine wie Chianti und Brunello di Montalcino. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis in die Etruskerzeit zurückreicht, und viele historische Stätten und Denkmäler zeugen von dieser reichen Vergangenheit. Ein Besuch in der Toskana ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die kulturellen Schätze zu entdecken und sich in einer der gastronomisch vielfältigsten Regionen Italiens zu verwöhnen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, reicher Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft macht die Toskana zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Die Toskana liegt im zentralen Italien und grenzt im Westen an das Tyrrhenische Meer. Geografisch ist die Region von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die von sanften Hügeln, Weinbergen und Olivenhainen dominiert wird. Die wichtigsten Städte in der Toskana sind Florenz, Siena, Pisa und Lucca, die als zentrale Verkehrsknotenpunkte dienen und eine gute Anbindung an andere Teile Italiens bieten. Die Anreise in die Toskana erfolgt in der Regel über die Autobahnen A1 und A11, die eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in der Region herstellen. Die zentrale Lage der Toskana macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da sie leicht von Städten wie Rom oder Bologna zu erreichen ist. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht die Toskana zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Toskanischer Archipel

Der Toskanische Archipel ist ein atemberaubendes Reiseziel, das aus mehreren malerischen Inseln besteht, die im Tyrrhenischen Meer liegen. Zu den bekanntesten Inseln gehören Elba, Giglio, Giannutri, Capraia und Pianosa. Diese Region ist berühmt für ihre unberührte Natur, kristallklaren Gewässer und beeindruckenden Küstenlandschaften, die eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bieten, darunter Schwimmen, Schnorcheln, Wandern und Radfahren. Elba, die größte Insel des Archipels, ist besonders bekannt für ihre Geschichte, da sie der Exilort von Napoleon Bonaparte war. Die Insel bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und atemberaubender Natur, die Besucher in ihren Bann zieht. Der Toskanische Archipel ist auch für seine reiche Flora und Fauna bekannt, darunter viele geschützte Arten, die in den Nationalparks der Region leben. Ein Besuch des Toskanischen Archipels ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die entspannte Atmosphäre der Inseln zu genießen. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, historischen Stätten und einer Vielzahl von Aktivitäten macht den Toskanischen Archipel zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Der Toskanische Archipel liegt im Tyrrhenischen Meer, vor der Westküste Italiens, und ist Teil der Region Toskana. Geografisch erstreckt sich der Archipel über eine Fläche von etwa 1.200 Quadratkilometern und umfasst insgesamt sieben Hauptinseln sowie zahlreiche kleinere Inseln und Felsen. Die größte und bekannteste Insel, Elba, befindet sich etwa 10 Kilometer von der toskanischen Küste entfernt und ist leicht mit Fähren von Festlandstädten wie Piombino aus zu erreichen. Die anderen Inseln sind ebenfalls gut mit Fähren und Booten verbunden, was eine einfache Erreichbarkeit ermöglicht. Die zentrale Lage des Toskanischen Archipels macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze der Region zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht den Toskanischen Archipel zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Marina di Campo

Marina di Campo ist eine charmante Küstenstadt in Italien, die sich auf der Insel Elba in der Region Toskana befindet. Sie liegt an der Südküste der Insel und ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, das klare Wasser und die malerische Landschaft. Marina di Campo ist berühmt für ihre entspannte Atmosphäre und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die sie sowohl für Familien als auch für Wassersportler bietet. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie ein wichtiger Hafen war. Heute zieht Marina di Campo Touristen an, die die Schönheit der Natur, die Kultur und die italienische Lebensart genießen möchten.

Daten & Fakten

Marina di Campo hat eine Fläche von etwa 10 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Urlaubsziel, insbesondere in den Sommermonaten, wenn zahlreiche Touristen die Strände und die Umgebung besuchen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Marina di Campo ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft "Trasporti Pubblici Elbani" betrieben werden und regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Portoferraio und Capoliveri, anbieten.

Der Flughafen Marina di Campo, der sich in der Nähe der Stadt befindet, bietet Verbindungen zu mehreren italienischen Städten und ist ein wichtiger Zugangspunkt für Touristen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Marina di Campo ist kompakt genug, um viele Attraktionen zu Fuß zu erreichen, und die Uferpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Marina di Campo sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Cacciucco", ein herzhaftes Fischragout, das mit verschiedenen Meeresfrüchten und Tomaten zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pici", eine handgemachte Pasta, die oft mit verschiedenen Saucen, insbesondere mit Knoblauch und Olivenöl, serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Ansonica" und den "Aleatico", die in den örtlichen Weinstuben verkostet werden können.

In Marina di Campo gibt es zahlreiche Restaurants und Trattorien, die sowohl traditionelle toskanische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Sehenswürdigkeiten

Marina di Campo bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Strand von Marina di Campo ist einer der längsten und schönsten Strände der Insel Elba und zieht zahlreiche Besucher an. Er ist ideal für Familien und bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, darunter Schnorcheln, Windsurfen und Kajakfahren.

Die Kirche San Giuseppe, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen und ist ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft.

In der Umgebung von Marina di Campo gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die atemberaubende Landschaft der Insel führen. Die Nähe zu anderen beliebten Zielen auf Elba, wie dem Nationalpark Toskanischer Archipel, macht Marina di Campo zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen.

Ein weiteres Highlight ist das nahegelegene Dorf Campo nell'Elba, das für seine charmanten Gassen und historischen Gebäude bekannt ist. Hier können Besucher die lokale Kultur und Geschichte erleben.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Marina di Campo zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Insel Elba und die Kultur der Region erleben möchten.

Portoferraio

Portoferraio ist die Hauptstadt der italienischen Insel Elba und liegt in der Region Toskana. Die Stadt befindet sich an der Nordküste der Insel und ist bekannt für ihren malerischen Hafen, die beeindruckende Altstadt und die historische Bedeutung, die sie im Laufe der Jahrhunderte erlangt hat. Portoferraio ist berühmt als der Ort, an dem Napoleon Bonaparte während seines Exils von 1814 bis 1815 lebte. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie von den Römern gegründet wurde. Die gut erhaltenen Festungsanlagen und historischen Gebäude zeugen von der strategischen Bedeutung der Stadt im Mittelmeerraum.

Daten & Fakten

Portoferraio hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur der Insel Elba und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Portoferraio ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Fähren von Festlandstädten wie Piombino gut erreichbar, die regelmäßige Verbindungen zur Insel Elba anbieten.

Innerhalb der Stadt gibt es Busverbindungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Portoferraio ist relativ kompakt, sodass viele Attraktionen auch zu Fuß erreichbar sind, was die Erkundung der charmanten Umgebung erleichtert. Zudem gibt es Möglichkeiten, Fahrräder und E-Scooter zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Portoferraio sind stark von der toskanischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Cacciucco", ein herzhaftes Fischragout, das mit verschiedenen Meeresfrüchten und Tomaten zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pici", handgemachte Pasta, die oft mit verschiedenen Saucen serviert wird, wie zum Beispiel einer Knoblauch- und Chili-Sauce. In den zahlreichen Restaurants und Trattorien der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und erlesene Weine genießen, die oft aus der Region stammen, insbesondere der berühmte Elba-Wein.

Sehenswürdigkeiten

Portoferraio bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Festung Forte Stella, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde und einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die umliegende Landschaft bietet. Die Festung ist ein Beispiel für die militärische Architektur der Renaissance und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Villa dei Mulini, die während Napoleons Exil als seine Residenz diente. Heute ist die Villa ein Museum, das Einblicke in das Leben Napoleons auf Elba bietet und zahlreiche persönliche Gegenstände und Dokumente aus dieser Zeit ausstellt.

Die Altstadt von Portoferraio, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Plätzen, lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die lokale Produkte anbieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Portoferraio zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt auf der Insel Elba erleben möchten.

Porto Azzurro

Porto Azzurro ist eine charmante Küstenstadt auf der italienischen Insel Elba, die zur Region Toskana gehört. Die Stadt liegt an der Ostküste der Insel und ist bekannt für ihren malerischen Hafen, die schönen Strände und die beeindruckende Landschaft. Porto Azzurro ist berühmt für seine entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, verschiedene Wassersportarten zu genießen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie ein wichtiger Hafen für den Handel war. Im 17. Jahrhundert wurde Porto Azzurro von den Medici als strategischer Militärstützpunkt ausgebaut, was zur Entwicklung der Stadt beitrug.

Daten & Fakten

Porto Azzurro hat eine Fläche von etwa 10 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur der Insel Elba und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Porto Azzurro ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Fähren von Festlandstädten wie Piombino gut erreichbar, die regelmäßige Verbindungen zur Insel Elba anbieten.

Innerhalb der Stadt gibt es Busverbindungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Porto Azzurro ist relativ kompakt, sodass viele Attraktionen auch zu Fuß erreichbar sind, was die Erkundung der charmanten Umgebung erleichtert. Zudem gibt es Möglichkeiten, Fahrräder und E-Scooter zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Porto Azzurro sind stark von der toskanischen und mediterranen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Cacciucco", ein herzhaftes Fischragout, das mit verschiedenen Meeresfrüchten und Tomaten zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pici", handgemachte Pasta, die oft mit verschiedenen Saucen serviert wird, wie zum Beispiel einer Knoblauch- und Chili-Sauce. In den zahlreichen Restaurants und Trattorien der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und erlesene Weine genießen, die oft aus der Region stammen, insbesondere der berühmte Elba-Wein.

Sehenswürdigkeiten

Porto Azzurro bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Festung Forte San Giacomo, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und einen atemberaubenden Blick auf die Bucht und die umliegende Landschaft bietet. Die Festung ist ein Beispiel für die militärische Architektur der Renaissance und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Kirche San Giuseppe, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Innenausstattung bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Feste und Feierlichkeiten.

Die Altstadt von Porto Azzurro, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Plätzen, lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die lokale Produkte anbieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Porto Azzurro zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt auf der Insel Elba erleben möchten.

Capoliveri

Capoliveri ist eine malerische Stadt auf der italienischen Insel Elba, die zur Region Toskana gehört. Sie liegt im Südosten der Insel und ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die auf einem Hügel thront und einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Meer und die Landschaft bietet. Capoliveri ist berühmt für seine Strände, die kristallklares Wasser und feinen Sand bieten, sowie für seine historischen Stätten und die lebendige Atmosphäre. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie ein wichtiger Ort für den Bergbau von Eisenerz war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Capoliveri zu einem beliebten Ziel für Touristen, die die Schönheit der Insel und ihre kulturellen Schätze entdecken möchten.

Daten & Fakten

Capoliveri hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur der Insel Elba und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Capoliveri ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Fähren von Festlandstädten wie Piombino gut erreichbar, die regelmäßige Verbindungen zur Insel Elba anbieten.

Innerhalb der Stadt gibt es Busverbindungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Capoliveri ist relativ kompakt, sodass viele Attraktionen auch zu Fuß erreichbar sind, was die Erkundung der charmanten Umgebung erleichtert. Zudem gibt es Möglichkeiten, Fahrräder und E-Scooter zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Capoliveri sind stark von der toskanischen und mediterranen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Cacciucco", ein herzhaftes Fischragout, das mit verschiedenen Meeresfrüchten und Tomaten zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pici", handgemachte Pasta, die oft mit verschiedenen Saucen serviert wird, wie zum Beispiel einer Knoblauch- und Chili-Sauce. In den zahlreichen Restaurants und Trattorien der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und erlesene Weine genießen, die oft aus der Region stammen, insbesondere der berühmte Elba-Wein.

Sehenswürdigkeiten

Capoliveri bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Altstadt, die mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Plätzen zum Bummeln und Entdecken einlädt. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die lokale Produkte anbieten.

Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Kirche San Michele, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Innenausstattung bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Feste und Feierlichkeiten.

In der Umgebung von Capoliveri gibt es auch mehrere Strände, darunter den berühmten Strand von Pareti und den Strand von Innamorata, die für ihre Schönheit und das klare Wasser bekannt sind. Diese Strände sind ideale Orte zum Entspannen, Schwimmen und für verschiedene Wassersportarten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Capoliveri zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt auf der Insel Elba erleben möchten.

Piombino

Piombino ist eine Stadt in Italien, die sich in der Region Toskana im Département Livorno befindet. Die Stadt liegt an der Küste des Tyrrhenischen Meeres und ist bekannt für ihren Hafen, der eine wichtige Verbindung zur Insel Elba und anderen Zielen im Mittelmeer darstellt. Piombino ist berühmt für seine historische Altstadt, die von einer beeindruckenden Festungsmauer umgeben ist, sowie für ihre Strände und die malerische Küstenlandschaft. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Etruskerzeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein bedeutendes Handels- und Industriezentrum, insbesondere für die Eisen- und Stahlproduktion.

Daten & Fakten

Piombino hat eine Fläche von etwa 90 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Piombino ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die SS1, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Toskana bietet, gut erreichbar.

Piombino verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Livorno, Florenz und anderen Städten in der Region bietet. Der Hafen von Piombino ist ein wichtiger Knotenpunkt für Fähren, die regelmäßig zur Insel Elba und anderen Zielen im Tyrrhenischen Meer fahren. Innerhalb der Stadt gibt es Busverbindungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die Stadt ist relativ kompakt, sodass viele Attraktionen auch zu Fuß erreichbar sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Piombino sind stark von der toskanischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Cacciucco", ein herzhaftes Fischragout, das mit verschiedenen Meeresfrüchten und Tomaten zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pici", handgemachte Pasta, die oft mit verschiedenen Saucen serviert wird, wie zum Beispiel einer Knoblauch- und Chili-Sauce. In den zahlreichen Restaurants und Trattorien der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und erlesene Weine genießen, die oft aus der Region stammen, insbesondere der berühmte Chianti.

Sehenswürdigkeiten

Piombino bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Altstadt, die mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der beeindruckenden Festungsmauer, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, zum Bummeln und Entdecken einlädt. Die Festung bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft.

Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Kirche San Antimo, die im romanischen Stil erbaut wurde und für ihre schöne Innenausstattung bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Feste und Feierlichkeiten.

In der Umgebung von Piombino gibt es auch mehrere Strände, darunter den Strand von Baratti, der für seine Schönheit und das klare Wasser bekannt ist. Diese Strände sind ideale Orte zum Entspannen, Schwimmen und für verschiedene Wassersportarten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Piombino zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt in der Toskana erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im bus dich weg! Gold-Bistrobus
  • Bord-Service für höchsten Genuss während der gesamten Reise
  • Gold-Frühstück im Bordrestaurant am Anreisetag
  • 5 x Nächtigung im ****Hotel Del Golfo in Procchio inklusive Halbpension
  • freie Benützung Swimmingpool & Privatstrand
  • Begrüßungscocktail
  • Gepäck-Service zu den Zimmern inkludiert
  • Fährüberfahrt Piombino – Portoferraio – Piombino für Passagiere und Reisebus
  • 1 x Tagesausflug Portoferraio & Sommerresidenz San Martino
  • Eintritt Sommerresidenz San Martino
  • 1 x Tagesausflug Porto Azzuro & Capoliveri
  • 1 x Tagesausflug Nord-Elba – West-Elba
  • 1 x Schifffahrt entlang der Küste (ca. 4,5 Stunden)
  • örtliche deutschsprachige Reiseleitung vom 2. bis 5. Tag

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • GOLD
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Goldreise