KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Notfallnummer +43 664 382 94 37
Bäuerliches, kulinarisches und kulturelles im Land der Berge - Blühende Apfelwiesen, farbenfrohe Weinhänge und stattliche Bauernhäuser im Tal, dazu eindrucksvolle Bergbauernhöfe hoch in den Bergen inmitten steiler Hänge - dieser direkte Kontrast charakterisiert die herrliche Landschaft Südtirols. Mit den kulinarischen Köstlichkeiten, die Sie auf dieser Reise verkosten werden, wird dies ein unvergessliches (Geschmacks)Erlebnis!
Reise ab/bis
Steiermark, Burgenland
1. Tag: Ankunft in der idyllischen Kulisse Südtirols
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in Ihrem gebuchten Hotel in der malerischen Region Südtirol. Hier werden Sie herzlich von der Hoteliersfamilie empfangen, die Ihnen köstliche Südtiroler Spezialitätenhäppchen und ein Glas erlesenen Wein serviert. Nach dem Bezug Ihres Zimmers dürfen Sie sich auf ein schmackhaftes Willkommens-Abendessen im Hotelrestaurant freuen, das Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf die kulinarischen Highlights dieser Reise bietet.
2. Tag: Entdeckung der ladinischen Bergwelt
Freuen Sie sich auf einen Tag voller beeindruckender Erlebnisse in der ladinischen Bergwelt Südtirols. Gemeinsam mit einer erfahrenen Reiseleitung erkunden Sie die einzigartigen und abwechslungsreichen Dolomiten, die nicht umsonst 2009 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurden. Diese majestätischen Berge sind ein Paradies für Bergsteiger, Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer. Nach dieser inspirierenden Tour besuchen Sie die Feinkäserei Capriz, wo Sie die Geheimnisse der Käseproduktion kennenlernen. Erfahren Sie, wie aus frischer Milch köstliche Käsespezialitäten entstehen und entdecken Sie die verschiedenen Produktionsanlagen und Reiferäume. Bei einer Verkostung dürfen Sie sich auf eine Auswahl an feinen Kuh- und Ziegenkäsespezialitäten aus der Eigenproduktion freuen. Nach einem genussvollen Tag kehren Sie ins Hotel zurück.
3. Tag: Bruneck und das Handwerk der Tradition
Nach einem stärkenden Frühstück besuchen Sie heute Bruneck, die Perle des Pustertals. Diese charmante Stadt wurde 2009 zur lebenswertesten Kleinstadt Italiens gekürt und begeistert mit ihrer Weltoffenheit und Traditionsverbundenheit. Hier haben Sie die Möglichkeit, in die kulinarische Welt des traditionellen Specks einzutauchen. Bei einer spannenden Verkostung erfahren Sie alles über die Kunst der Speckherstellung in den Bergen der Dolomiten und lernen die regionalen Spezialitäten kennen. Am frühen Nachmittag geht es weiter zum Haidenberg, wo Sie im Almdorf das traditionelle Brotbacken am alten Holzofen kennenlernen. Während das Brot im Ofen backt, haben Sie die Gelegenheit, das Almdorf zu erkunden und das grandiose Panorama zu genießen. Ihr Gastgeber Robert wird Sie mit seiner Ziehharmonika unterhalten, während Sie auf das frisch gebackene Brot warten. Zum krönenden Abschluss dürfen Sie das Brot verkosten und sogar ein selbstgemachtes Stück mit nach Hause nehmen.
4. Tag: Kulturelle Entdeckungen in Meran und Weinverkostung
Den heutigen Tag beginnen Sie mit einer Fahrt in die bekannte Kurstadt Meran, die für ihr mildes Klima und ihre üppige Vegetation berühmt ist. Hier gedeihen Palmen, Zypressen, Weinreben und sogar Olivenbäume. Die alpine Landschaft mit ihren Mischwäldern und steilen Berghöfen bietet eine atemberaubende Kulisse. Meran selbst ist eine Kulturstadt, die das ganze Jahr über mit Film, Theater, Musik und Ausstellungen begeistert. Am Nachmittag widmen Sie sich dem Thema Wein und besuchen eine renommierte Kellerei, wo Sie spannende Einblicke in den Südtiroler Weinanbau und seine Geschichte erhalten. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, die edlen Tropfen vor Ort zu verkosten. Auf der anschließenden Entdeckungstour entlang der Südtiroler Weinstraße erwarten Sie die malerischen Rebgüter des Überetsch. Am Abend werden Sie im Hotel zum Pustertaler Bauernabend mit Musik und Wein erwartet, wo Sie die herzliche Atmosphäre und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen können.
5. Tag: Besuch des Kräuterhofs Hauser und Heimreise
Nach einem letzten reichhaltigen Frühstück in Südtirol besuchen Sie den Kräuterhof Hauser, der sich auf 1.150 m Höhe inmitten unberührter Natur befindet. Hier, weit entfernt von Lärm und schädlichen Umwelteinflüssen, erfahren Sie mehr über die Kunst der Kräuterproduktion. Seit 1996 werden auf dem Bergbauernhof etwa 50 verschiedene Kräuter auf einer Fläche von rund 5.000 m² angebaut, die zu ätherischen Ölen, Tees, Kräuterschnäpsen und vielem mehr verarbeitet werden. Nach diesem inspirierenden Besuch treten Sie mit wunderbaren Eindrücken und Erinnerungen an Ihre Reise die Heimreise an.
Das ***Hotel Burgfrieden befinden sich nördlich von Bruneck im Ahrntal. Ein von der Eigentümerfamilie sehr persönlich und gastfreundlich geführtes Haus mit 60 Zimmern.
www.hotel-burgfrieden.com/de/Die Dolomiten, ein atemberaubendes Gebirge in Norditalien, sind bekannt für ihre spektakulären Landschaften, majestätischen Gipfel und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe bietet eine einzigartige Kombination aus schroffen Felsen, sanften Almwiesen und glitzernden Seen, die Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber aus der ganzen Welt anziehen. Die Region ist berühmt für ihre beeindruckenden Dolomitengipfel wie den Marmolada, den höchsten Punkt der Dolomiten, und die ikonischen Drei Zinnen. Die Dolomiten sind nicht nur ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken, sondern auch für ihre reiche Kultur und Traditionen bekannt, die sich in den charmanten Dörfern und der köstlichen regionalen Küche widerspiegeln. Besucher sollten die Dolomiten unbedingt erkunden, um die atemberaubende Natur, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und die unvergesslichen Erlebnisse zu genießen, die diese Region zu einem einzigartigen Ziel machen.
Die Dolomiten erstrecken sich über die Regionen Südtirol, Trentino und Venetien im nördlichen Italien. Geografisch sind sie Teil der Alpen und zeichnen sich durch ihre charakteristischen, steilen Felswände und markanten Gipfel aus. Die Dolomiten sind gut erreichbar über ein umfangreiches Straßennetz, das die Region mit wichtigen Städten wie Bozen, Trient und Cortina d'Ampezzo verbindet. Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Bozen und der Flughafen Treviso, die beide eine gute Anbindung an die Dolomiten bieten. Die zentrale Lage der Dolomiten macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die umliegenden Täler und Naturparks, einschließlich des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und des Naturparks Puez-Geisler. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, vielfältigen Aktivitäten und kulturellem Erbe macht die Dolomiten zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Bruneck ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich im Pustertal, umgeben von den beeindruckenden Dolomiten. Bruneck ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und charmanten Gassen geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, ihre Nähe zu den Skigebieten und Wanderwegen sowie für die traditionsreiche Handwerkskunst. Historisch gesehen wurde Bruneck im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum, das von der strategischen Lage an der Handelsstraße profitierte.
Bruneck hat eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 17.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Tourismus und Wirtschaft in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an, die die Schönheit der Dolomiten und die kulturellen Angebote der Umgebung erkunden möchten.
Die Mobilität in Bruneck ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Bruneck mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Brixen, Sterzing und anderen Orten im Pustertal.
Der Bahnhof Bruneck ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Zugverbindungen nach Bozen und anderen Städten in Südtirol bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Altstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden, da die engen Gassen und historischen Plätze eine angenehme Atmosphäre bieten.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bruneck sind stark von der traditionellen Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken, Käse und eingelegtem Gemüse besteht und oft mit Bauernbrot serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", eine Art gefüllte Teigtasche, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta gefüllt ist und oft mit Butter und Parmesan serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Südtiroler Gewürztraminer", der in den Weinbergen rund um Bruneck angebaut wird.
Die Café-Kultur in Bruneck ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die italienischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Stadt hat auch eine große Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.
Bruneck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Bruneck, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Es beherbergt heute das Messner Mountain Museum, das sich mit der Kultur und Geschichte der Berge beschäftigt und von Reinhold Messner, dem berühmten Bergsteiger, gegründet wurde.
Die Altstadt von Bruneck ist charmant und lädt zum Flanieren ein. Hier finden sich gut erhaltene historische Gebäude, darunter die Pfarrkirche St. Laurentius, die im gotischen Stil erbaut wurde und beeindruckende Fresken und Altäre aufweist.
In der Umgebung von Bruneck gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den nahegelegenen Skigebieten wie Kronplatz. Bruneck veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bruneck zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Südtiroler Region erleben möchten.
Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das es zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für seine Thermalquellen und die wunderschönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebter Rückzugsort für die europäische Aristokratie. Heute zieht Meran Touristen an, die die Kombination aus Natur, Kultur und Wellness genießen möchten.
Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Gesundheit und Wellness in der Region und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Der öffentliche Nahverkehr in Meran ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft "Südtiroler Transportstrukturen" betrieben werden und regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten, einschließlich Bozen und Schenna, anbieten.
Der Bahnhof Meran ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Bozen und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Meran sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meran sind stark von der traditionellen Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse besteht und oft mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Knödel", die in verschiedenen Variationen zubereitet werden, darunter Speckknödel und Käseknödel. Diese herzhaften Teigbällchen sind eine beliebte Beilage zu vielen traditionellen Gerichten.
Die Region ist auch bekannt für ihre süßen Spezialitäten, wie "Apfelstrudel" und "Bayerische Creme", die in den örtlichen Cafés und Restaurants angeboten werden. Die Weinkultur in Südtirol ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere den "Gewürztraminer" und den "Schiava", die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.
Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind eines der Hauptattraktionen der Stadt. Diese wunderschönen Gärten erstrecken sich über 12 Hektar und beherbergen eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen, die in verschiedenen Themenbereichen angeordnet sind. Das Schloss selbst ist ein historisches Gebäude, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und eine bedeutende Rolle in der Geschichte Merans spielt.
Die Altstadt von Meran ist ein weiteres Highlight, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Kurhaus, das im Jugendstil erbaut wurde. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen.
Die Promenade entlang der Passer, die durch die Stadt fließt, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Meran ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den umliegenden Bergen und Tälern, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Meran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.