KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Notfallnummer +43 664 382 94 37
Rund 320 Sonnentage, ein vielfältiges Freizeitangebot, eine Menge Geschichte, reizvolle Städtchen mit kopfsteingepflasterten Gassen und kulinarische Highlights - das alles bietet Istrien. Eine Besonderheit ist die Stadt Hum, die mit etwa 30 Einwohnern „kleinste Stadt der Welt“ ist.
Reise ab/bis
Steiermark, Burgenland
1. Tag: Ankunft in Rabac
Sie kommen im Laufe des Nachmittags in Rabac an, einem malerischen Küstenort an der kroatischen Adriaküste. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich im Hotel einzurichten und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den Abend mit einem gemütlichen Abendessen und lassen Sie sich von der regionalen Küche verwöhnen.
2. Tag: Freier Tag oder fakultativer Ausflug
Die kommenden Urlaubstage stehen Ihnen ganz zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten im Hotel, entspannen Sie am Pool oder am Strand und genießen Sie die wunderbare Umgebung. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, mit uns einen fakultativen Ausflug nach Grožnjan und Buzet zu unternehmen. Dieser Ausflug beinhaltet einen Besuch der Destillerie "Aura", wo Sie mehr über die Herstellung von traditionellen kroatischen Spirituosen erfahren und einige Kostproben genießen können.
3. Tag: Fakultativer Schiffsausflug "Fischpicknick"
Heute können Sie einen Schiffsausflug mit dem Motto "Fischpicknick" fakultativ auswählen. Genießen Sie eine entspannte Bootsfahrt entlang der Küste, während Sie die atemberaubende Landschaft und das glitzernde Wasser bewundern. Während des Ausflugs wird ein köstliches Mittagessen serviert, das aus frischen Fischgerichten und lokalen Spezialitäten besteht. Lassen Sie sich von der maritimen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Tag auf dem Wasser.
4. Tag: Abreise
Die Abreise am letzten Tag erfolgt am frühen Vormittag. Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie die Heimreise an. Mit vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken von Ihrem Aufenthalt in Rabac verlassen Sie diesen charmanten Ort und freuen sich auf die Rückkehr nach Hause.
In Rabac, nur wenige Schritte von der Adria und dem Strand entfernt, bietet das Valamar Sanfior Hotel & Casa einen Innen- und Außenpool, Restaurants und Bars sowie ein Wellnesscenter. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei.
Die hell eingerichteten und klimatisierten Unterkünfte verfügen über einen Flachbild-TV, eine Minibar und einen Safe. Das eigene Bad ist mit einer Dusche oder einer Badewanne, einem Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten ausgestattet. Die meisten Zimmer bieten zudem einen möblierten Balkon.
Freuen Sie sich im Valamar Sanfior Hotel & Casa auf ein abwechslungsreiches Buffet- oder À-la-carte-Restaurant, jeweils mit einer Terrasse mit Meerblick oder einem Snack und Erfrischungen in einer der Bars.
www.valamar.com/de/Istrien, die größte Halbinsel in der nördlichen Adria, ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine atemberaubende Küstenlandschaft, charmanten Dörfer und reiche kulinarische Tradition bekannt ist. Die Region bietet eine perfekte Mischung aus malerischen Stränden, sanften Hügeln und historischen Städten wie Pula, Rovinj und Pore?, die mit ihren gut erhaltenen römischen Ruinen und mittelalterlichen Altstädten beeindrucken. Istrien ist auch berühmt für seine exquisite Gastronomie, insbesondere für Trüffel, Olivenöl und Weine, die in den zahlreichen Restaurants und Weinkellern der Region angeboten werden. Die Geschichte Istriens reicht bis in die Antike zurück, als die Region von Römern, Byzantinern und Venezianern geprägt wurde, was sich in der vielfältigen Architektur und Kultur widerspiegelt. Besucher sollten Istrien unbedingt erkunden, um die atemberaubende Natur, die köstliche lokale Küche und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen, die diese Region zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Istrien liegt im Nordwesten Kroatiens, an der Adriaküste, und erstreckt sich bis zur Grenze zu Slowenien und Italien. Geografisch ist die Halbinsel von der Adria umgeben und bietet eine Vielzahl von Küstenorten sowie eine hügelige Landschaft im Landesinneren. Die wichtigsten Städte der Region, wie Pula, Rovinj und Pore?, sind gut erreichbar über das Straßennetz und verfügen über gute Verkehrsverbindungen. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Pula, der internationale Flüge anbietet und die Region mit anderen europäischen Städten verbindet. Die zentrale Lage macht Istrien zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die umliegenden Regionen, einschließlich der nahegelegenen Nationalparks und der malerischen Dörfer im Hinterland. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und kulinarischen Genüssen macht Istrien zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Reichtum dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Poreč ist eine charmante Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Istrien befindet. Die Stadt liegt an der Westküste der Halbinsel Istrien und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von römischer Architektur geprägt ist, sowie für ihre schönen Strände und das klare Wasser der Adria. Poreč ist berühmt für die Euphrasius-Basilika, ein UNESCO-Weltkulturerbe, die für ihre beeindruckenden Mosaiken und ihre byzantinische Architektur bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als römische Kolonie gegründet wurde. Heute ist Poreč ein beliebtes Touristenziel, das eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten und kulturellen Veranstaltungen bietet.
Poreč hat eine Fläche von etwa 42 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 17.000 Einwohnern. Die Stadt zieht während der Sommermonate viele Touristen an, was die Einwohnerzahl erheblich erhöht. Poreč ist ein wichtiger Teil der kroatischen Tourismusindustrie und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Poreč ist für touristische Besucher gut organisiert. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die regelmäßig zwischen Poreč und anderen Städten in Istrien verkehren, wie z.B. Pula und Rovinj. In der Hochsaison gibt es auch spezielle Shuttlebusse, die die Verbindung zu den Stränden und touristischen Attraktionen erleichtern. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit, da Poreč über zahlreiche Radwege verfügt. Zudem gibt es in der Stadt Taxis und Mietwagenservices, die eine flexible Fortbewegung ermöglichen.
Die kulinarischen Besonderheiten von Poreč sind stark von der istrischen Küche geprägt. Frische Meeresfrüchte sind ein Highlight, und viele Restaurants bieten fangfrischen Fisch, Muscheln und Tintenfisch an. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", eine Mischung aus frittiertem Fisch und Meeresfrüchten. Auch die istrische Trüffel ist eine lokale Delikatesse, die in vielen Gerichten verwendet wird. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Pizzerien und Konobas (traditionelle kroatische Restaurants), die köstliche italienische Pizza und lokale Spezialitäten servieren. Die Weinkultur ist ebenfalls wichtig, und lokale Weine aus der Region Istrien, wie Malvasia und Teran, sind in vielen Restaurants erhältlich.
Poreč bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Euphrasius-Basilika, die im 6. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bedeutendste Bauwerk der Stadt und ein herausragendes Beispiel frühchristlicher Architektur. Die Basilika ist bekannt für ihre beeindruckenden Mosaiken, die Szenen aus dem Leben Jesu und der Heiligen darstellen. Die Altstadt von Poreč ist ein weiteres Highlight, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem römischen Forum, das die Überreste eines antiken Marktplatzes zeigt. Der Marafor-Platz, umgeben von historischen Kirchen und Gebäuden, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Auch die Strände von Poreč sind ein wichtiger Anziehungspunkt, die zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten bieten. Die Stadt ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Naturschutzgebiete und Weingüter, die die natürliche Schönheit und die kulinarischen Schätze der Region Istrien präsentieren.
Pula ist eine Stadt in Kroatien, die sich an der Südspitze der Halbinsel Istrien befindet. Sie liegt an der Adriaküste und ist die größte Stadt in Istrien. Pula ist berühmt für ihre gut erhaltenen römischen Ruinen, darunter das beeindruckende Amphitheater, das als eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke in der Welt gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie eine wichtige römische Kolonie war. Pula war auch ein bedeutendes Zentrum für die Schifffahrt und den Handel. Heute zieht die Stadt Touristen aus aller Welt an, die die historische Architektur, die schönen Strände und die lebendige Kultur genießen möchten.
Pula hat eine Fläche von etwa 50,65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 80.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region Istrien und bietet eine hohe Lebensqualität.
Der öffentliche Nahverkehr in Pula ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem Netz von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft Pula betrieben werden. Diese Busse verbinden die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander.
Pula hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Rijeka und anderen Städten in Kroatien. Der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.
Die kulinarischen Besonderheiten in Pula sind stark von der istrischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fritaja", ein Omelett, das mit verschiedenen Zutaten wie Spargel, Pilzen oder Schinken zubereitet wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Istrischer Schinken" (Pršut), der luftgetrocknet und oft mit Käse und Oliven serviert wird. In Pula gibt es zahlreiche Restaurants und Konobas (traditionelle kroatische Tavernen), die lokale Spezialitäten anbieten und die traditionelle Gastfreundschaft der Region pflegen.
Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Malvasia und den Teran, die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden. In den lokalen Weinstuben können Besucher die Weine probieren und mehr über die Weinproduktion in der Region erfahren.
Pula bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das römische Amphitheater, auch als Arena von Pula bekannt, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und konnte bis zu 20.000 Zuschauer fassen. Heute finden hier regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt.
Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist der Tempel des Augustus, der im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde und dem ersten römischen Kaiser gewidmet ist. Der Tempel ist ein hervorragendes Beispiel für die römische Architektur und beherbergt heute ein kleines Museum.
Die Altstadt von Pula ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und kleinen Geschäften. Hier finden Besucher auch die Festung von Pula, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Meer bietet.
Die Umgebung von Pula ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Schwimmen, Segeln und Wandern. Die nahegelegenen Strände und Nationalparks, wie der Nationalpark Brijuni, sind beliebte Ziele für Naturliebhaber.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Pula zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Istriens und die Kultur Kroatiens erleben möchten.
Motovun ist eine malerische Stadt in Kroatien, die in der Region Istrien liegt. Sie befindet sich auf einem Hügel inmitten der istrischen Landschaft und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weinberge und Wälder. Motovun ist berühmt für seine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von einer Stadtmauer umgeben ist, sowie für die Trüffel, die in der Region vorkommen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als strategischer Punkt zur Verteidigung gegen Angriffe errichtet wurde. Motovun ist auch bekannt für sein Filmfestival, das jährlich stattfindet und internationale Filme und Künstler anzieht.
Motovun hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der istrischen Landschaft und die kulturellen Schätze der Region erkunden möchten.
Die Mobilität in Motovun ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Landstraße D500 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Pazin und Poreč bietet.
Innerhalb von Motovun gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in der Stadt Pazin, von wo aus regelmäßige Zugverbindungen nach Rijeka und Pula bestehen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Wanderwege in der Umgebung laden zu Erkundungstouren ein.
Die kulinarischen Besonderheiten in Motovun sind stark von der istrischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fuži", eine handgemachte Pasta, die oft mit Trüffelsauce oder einer herzhaften Fleischsauce serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Istrische Schinken" (Pršut), der luftgetrocknet und oft mit Käse und Oliven serviert wird. In den örtlichen Restaurants und Konobas können Besucher die traditionellen Gerichte der istrischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Weine, insbesondere der Malvasia und der Teran, sehr beliebt.
Motovun bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist die Stadtmauer, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Die Mauer ist gut erhalten und kann von den Besuchern begangen werden.
Das Haupttor der Stadt, das "Porta di Montona", ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen und bietet einen eindrucksvollen Zugang zur Altstadt. Im Inneren der Stadt finden Besucher die Kirche St. Stephan, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schönen Fresken und den kunstvollen Altar bekannt ist.
Die Altstadt von Motovun ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Plätzen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten.
Die Umgebung von Motovun ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Radstrecken führen durch die malerische Landschaft der Region und laden zu Erkundungstouren ein. In der Nähe finden regelmäßig Trüffelmärkte und -festivals statt, die die Bedeutung der Trüffel für die Region hervorheben.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Motovun zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Istriens erleben möchten.
Grožnjan ist eine malerische Stadt in Kroatien, die in der Region Istrien liegt. Sie befindet sich auf einem Hügel in der Nähe des Flusses Mirna und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist. Grožnjan ist berühmt für seine Künstlerkolonie, die in den letzten Jahrzehnten entstanden ist, und zieht zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker an. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als strategischer Punkt zur Verteidigung gegen Angriffe errichtet wurde. Heute ist Grožnjan ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der istrischen Landschaft und die kulturellen Schätze der Region erkunden möchten.
Grožnjan hat eine Fläche von etwa 10 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 200 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein ruhiger Ort, der vor allem durch den Tourismus und die Kunstszene geprägt ist.
Die Mobilität in Grožnjan ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Landstraße D21 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Buje und Novigrad bietet.
Innerhalb von Grožnjan gibt es kein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, da die Stadt klein ist. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Buje, von wo aus regelmäßige Zugverbindungen nach Triest und Pula bestehen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Wanderwege in der Umgebung laden zu Erkundungstouren ein.
Die kulinarischen Besonderheiten in Grožnjan sind stark von der istrischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Istrischer Schinken" (Pršut), der luftgetrocknet und oft mit Käse und Oliven serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fuži", eine handgemachte Pasta, die häufig mit Trüffelsauce oder einer herzhaften Fleischsauce serviert wird. In den örtlichen Restaurants und Konobas können Besucher die traditionellen Gerichte der istrischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Weine, insbesondere der Malvasia und der Teran, sehr beliebt.
Grožnjan bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist die Altstadt, die mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der beeindruckenden Stadtmauer ein beliebtes Ziel für Besucher ist. Die Stadt hat ihren mittelalterlichen Charme bewahrt und bietet eine einzigartige Atmosphäre.
Die Kirche St. Vitus, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist für ihre schönen Fresken und den kunstvollen Altar bekannt und spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Gemeinde.
Die Künstlerkolonie von Grožnjan ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier finden Besucher zahlreiche Galerien und Ateliers, in denen lokale Künstler ihre Werke ausstellen und verkaufen. Die Stadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Festivals, die die Kunstszene fördern und die Besucher anziehen.
Die Umgebung von Grožnjan ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Radstrecken führen durch die malerische Landschaft der Region und laden zu Erkundungstouren ein. Die Nähe zu den Weinbergen und Olivenhainen macht die Region ideal für Wein- und Olivenölverkostungen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kunstszene macht Grožnjan zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Istriens erleben möchten.