KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Diese Reise bietet eine faszinierende Kombination aus Naturerlebnis und Gartenbaukunst. Die liebevoll gepflegten elsässischen Gärten sind wahre Kleinode, die in ihrer Schönheit und Anmut den berühmten englischen Gartenanlagen in nichts nachstehen. Bestimmten Mustern folgend, sind sie wahre Oasen der Sinne.
1. Tag: Ankunft in der charmanten Stadt Hagenau
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Ankunft in der malerischen Stadt Hagenau. Eine genussvolle Weinprobe, bei der Sie die feinen Weine der Region kennenlernen dürfen, wartet auf Sie. Lassen Sie sich von den Aromen und Geschmäckern verführen, während Sie dazu ein Stück Kougelhopf genießen – eine köstliche, traditionelle elsässische Spezialität, die perfekt zu einem Glas Wein passt. Nach dieser kulinarischen Einstimmung checken Sie in Ihr komfortables Hotel ein, wo Sie sich entspannen und auf die bevorstehenden Erlebnisse freuen können.
2. Tag: Entdeckungstour in Uttenhoffen und Brumath
Gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück im Hotel brechen Sie auf nach Uttenhoffen, wo die charmante Ferme Bleue auf Sie wartet. Diese idyllische Farm besticht durch ihre malerische Lage und die liebevoll gestalteten Gärten, die zum Verweilen einladen. Hier genießen Sie ein Stück köstlichen Kuchen und eine Tasse aromatischen Kaffee, während Sie die ruhige Atmosphäre in sich aufnehmen. Im Anschluss geht es weiter zu den Gärten de l'Escalier in Brumath. Diese wunderschönen Gärten sind ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber und bieten eine beeindruckende Vielfalt an Blumen und Sträuchern, die in harmonischen Arrangements angelegt sind. Lassen Sie sich von der Farbenpracht und dem Duft der Natur verzaubern.
3. Tag: Barocke Pracht in Ebersmünster und Plombshei
Am heutigen Tag steht ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm, die Besichtigung der beeindruckenden Barockkirche in Ebersmünster. Lassen Sie sich von den kunstvollen Verzierungen und dem prachtvollen Innenraum verzaubern, während Sie ein kleines Orgelkonzert genießen. Die Klänge der Orgel werden Sie in eine andere Welt entführen und die spirituelle Atmosphäre der Kirche unterstreichen. Nach diesem inspirierenden Erlebnis besuchen Sie den Marguerite-Garten in Plombshei, der für seine Vielfalt an Pflanzen und die liebevolle Pflege bekannt ist. Hier können Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen und die Seele baumeln lassen.
4. Tag: Romantisches Riquewihr und bezauberndes Colmar
Nach einem köstlichen Frühstück fahren Sie mit einem kleinen Zug durch das malerische Riquewihr. Dieser charmante Ort ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit bunten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen, die zum Flanieren einladen. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und die atemberaubende Kulisse, während Sie durch die Straßen schlendern. Nach der Zugfahrt geht es weiter zum Parc Schoppenwihr in Bennwihr, einem idyllischen Park, der sich ideal für einen entspannenden Spaziergang eignet. Am Nachmittag erwartet Sie eine Stadtführung in Colmar, wo Sie die beeindruckende Architektur und die romantischen Kanäle der Stadt entdecken können. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser Stadt verzaubern.
5. Tag: Faszinierendes Straßburg und die Gärten von Westhouse
Heute erleben Sie die faszinierende Stadt Straßburg bei einer informativen Stadtführung. Entdecken Sie die beeindruckende Altstadt mit ihrem berühmten Münster und den malerischen Fachwerkhäusern, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Anschließend besuchen Sie den Botanischen Garten der Universität Straßburg, der eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergt und zum Staunen einlädt. Zum Abschluss des Tages erkunden Sie die Gärten von Paulette und Dany in Westhouse, die für ihre liebevoll gestalteten Blumenbeete und die entspannte Atmosphäre bekannt sind. Hier können Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen und den Tag in Ruhe ausklingen lassen.
6. Tag: Abschied von der malerischen Region
Mit vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck verlassen Sie die malerische Region.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Straßburg ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland.Die Stadt ist Hauptstadt und damit Sitz des Regionalrats und des Regionspräfekten der RegionGrand Est sowie Sitz der Präfektur des Départements Bas-Rhin.
Straßburgs gut erhaltene historische Altstadt Grande Île, welche 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wird von der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, umflossen. Die Cathédrale Notre-Dame (Straßburger Münster) ist das Wahrzeichen der Stadt, 1176-1439 erbaut im romanischen und gotischen Stil.
Dominiert von der Westfassade des Münsters, stehen am Münsterplatz zahlreiche, teilweise vier- bis fünfgeschossige Fachwerkhäuser im alemannisch-süddeutschen Stil. Charakteristisch sind die steilen Dächer mit bis zu vier Dachgeschossen. An der Nordseite des Münsterplatzes steht das bekannte, reich verzierte Haus Kammerzell.
Gegenüber dem Südportal des Münsters liegt das Palais Rohan, die ehemalige Stadtresidenz der Straßburger Bischöfe, die im 18. Jahrhundert sämtlich aus der Familie Rohan stammten. Das Palais wurde 1727 von Robert de Cotte entworfen und am Ort 1731-1742 unter Leitung von Joseph Massol ausgeführt. Es folgt in Typus, Stil und Materialien der damaligen Pariser Architektur und unterscheidet sich deutlich von den älteren Straßburger Bauten. Bedeutend sind die Wohn- und Empfangsräume in den Formen des Louis-quinze, des französischen Rokoko. Im Palais befinden sich heute Museen (siehe unten), die historischen Räume können besichtigt werden. Ungefähr zur gleichen Zeit entstand der Hanauer Hof, ein Stadtschloss, das im 19. und 20. Jahrhundert als Rathaus der Stadt umgenutzt wurde.
Touristisch sehr beliebt ist das so genannte "Gerberviertel" (Quartier des Tanneurs) im Stadtteil La Petite France am Ufer der Ill und mehrerer ihrer Kanäle mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und den typischen Dachgauben. Früher lag dort auf einer Insel ein Militärkrankenhaus.
Sehenswerte Denkmäler aus der Zeit des deutschen Kaiserreichs sind der Bahnhof, die Kunsthochschule, die ehemalige Jungmädchenschule (heute Lycée international des Pontonniers), der ehemalige Kaiserpalast Palais du Rhin, der Justizpalast (Palais de Justice), das Sängerhaus (Palais des Fêtes) und die Universität mitsamt Bibliothek und Sternwarte.
Weitere bekannte Bauwerke der Stadt befinden sich rund um den zentralen Kléberplatz. Die Synagogue de la Paix wurde 1958 anstelle der zerstörten alten Synagoge errichtet. Für die Konzeption des Parkplatzes und der Straßenbahnhaltestelle in Hoenheim-Nord[47] erhielt Zaha Hadid den Mies-van-der-Rohe-Preis für Europäische Architektur 2003.
Eine facettenreiche Stadt!
Für Georges Duhamel (der dies 1931 schrieb) war Colmar die „schönste Stadt derWelt“… Oft hört man auch, dass es wohl die „elsässischste“ aller Städte im Elsass sei! Ohne sich mit Superlativen überbieten zu wollen, ist Colmar doch ohne Zweifel dank seines reichen und vielfältigen historischen und architektonischen Kulturerbes eine außergewöhnliche Stadt.
Als Zentrum der Region Centre-Alsace, nahe der deutschen und schweizerischen Grenze, zwischen Vogesen und Rhein, Strassburg und Mülhausen, bietet die Stadt ihren Besuchern eine atemberaubende Kurzfassung von mehr als tausend Jahren europäischer Geschichte.
Im Übrigen hat sich Colmar mit seinen 68.000 Einwohnern eine faszinierende Attitüde einer typischen „Stadt auf dem Land“ bewahrt, die einen großen Teil ihres Charmes ausmacht.
www.tourisme-colmar.com/de/