KONTAKT:
Schuch Busreisen GmbH
A-8262 Ilz 117
Tel: +43(0) 3385 7650
info@schuch.travel
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Der Drang und Wille sich fortzubewegen beschäftigt die Menschheit schon seit eh und je. Die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel, egal ob in der Luft, am Land oder auf See, haben eines gemeinsam: Das Erlebnis Entfernungen zu überwinden. Es ist nicht immer die Geschwindigkeit die zählt, es kann auch das genussvolle angenehmen Cruisen zu diesen Möglichkeiten zählen. Die einzigartige Reise "Auf den Spuren der Mobilität" bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit bei ganz speziellen Führungen hinter Kulissen der Produktionsstätten und Museen zu blicken. Vom Schiff bis zur Raumstation - vom Holzrad bis zum Spotwagen und von außergewöhnlichen Einfällen bis zum grandiosen Patent. Lehnen Sie sich zurück, schnallen Sie sich fest und erben Sie unvergessliche Momente rund um die Mobilität.
1. Tag: Besuch der Autostadt Wolfsburg
Heute besuchen Sie die Autostadt Wolfsburg, ein einzigartiges Weltforum rund um das Automobil. Erleben Sie die gestaltete Autogeschichte im Zeithaus und beobachten Sie den Entstehungsprozess eines Autos mit einem Crash-Test, einem Überschlag-Simulator und Design-Computern. Nutzen Sie den Fahrsimulator für einen virtuellen Ausflug. Die sieben Pavillons von Audi, Bentley, Lamborghini, Seat, Skoda und natürlich VW bieten unvergessliche Erlebnisse. Nach einem spannenden Tag in der Autostadt setzen Sie Ihre Reise fort und fahren ins Hotel.
2. Tag: Bremen und das Auswandererhaus
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter nach Bremen. Dort erwartet Sie eine Fahrt mit dem Doppeldecker-Hafen-Bus über Europas größte Drehscheibe des Container- und Autoumschlags. Entdecken Sie die maritime Seite der Seestadt, die selbst den meisten Bremerhavenern bisher verborgen blieb. Der Hafen-Bus fährt durch den Übersee-Hafenbereich, über das beeindruckende Container-Terminal und das Auto-Terminal mit dem interessanten Bereich "High & Heavy". Am Nachmittag besuchen Sie das Auswandererhaus, wo Sie den Spuren der über sieben Millionen Menschen folgen, die über Bremerhaven nach Übersee auswanderten. Jeder Besucher erhält eine ausgewählte Auswandererbiografie, die ihn auf dem historischen Rundgang begleitet.
3. Tag: Werksbesichtigung bei Mercedes Benz und Airbus
Erleben Sie bei der Werksbesichtigung von Mercedes Benz hautnah, was die Fahrzeuge so einzigartig macht und wie ein Mercedes entsteht! Sie erhalten einen Blick hinter die Kulissen der Automobilfabrik, die als eine der modernsten weltweit gilt. Außerdem können Sie heute die Raumfahrt hautnah erleben. Bei einer Führung bei Airbus erhalten Sie Einblicke in die Produktion von Raketen und Weltraumstationen. Das Columbus-Modul der Raumstation ISS wurde hier als begehbarer Höhepunkt nachgebaut.
4. Tag: Von Bremen nach Hamburg und Airbus-Besuch
Nach dem Frühstück sagen Sie Bremen "auf Wiedersehen" und fahren Richtung Hamburg. Heute steht die Welt der Fliegerei auf dem Programm, mit einem Besuch und einer Spezialführung durch die Hallen von Airbus in Finkenwerder. Bei einer spannenden Werksführung erleben Sie den Bau der Riesenvögel hautnah: Der A320 wird hier gefertigt, der A380 lackiert, und der Airbus Beluga, das Transportflugzeug von Airbus, bringt ununterbrochen Nachschub. Nach fast drei Stunden Faszination fahren Sie nach Hamburg, wo eine spannende Stadtrundfahrt auf Sie wartet. Sie sehen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie die Wallanlagen, die Außenalster mit den imposanten Villen, den Hauptbahnhof, die sündige Meile von St. Georg, die Mönckebergstraße, das einzigartige Rathaus, die Elbphilharmonie und vieles mehr.
5. Tag: Hafenrundfahrt und Miniatur Wunderland
Heute unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt mit einer Barkasse, um den Hafen zu erkunden. Dabei fahren Sie durch die Speicherstadt und die verschiedenen Hafenbecken, sehen die riesigen Containerschiffe aus nächster Nähe und werfen einen Blick in die Schwimm- und Trockendocks der Firma Blohm + Voss. Ihr Kapitän wird Ihnen allerlei Interessantes und auch die eine oder andere Anekdote erzählen. Im Anschluss an die Rundfahrt genießen Sie ein typisches Fischbrötchen an den Landungsbrücken, den bekanntesten Imbiss der Hamburger. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Weltreise im großen Miniatur Wunderland Hamburg. Auf über 4000 m² Ausstellungsfläche durchreisen Sie viele Teile der Welt, darunter Amerika, die Schweiz und Skandinavien.
6. Tag: Heimreise
Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die vielen Eindrücke und Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Hamburg ist eine faszinierende Stadt im Norden Deutschlands und bietet Besuchern eine Vielzahl von touristischen Attraktionen. Mit einer Einwohnerzahl von über 1,8 Millionen Menschen ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands und gehört zur Region Norddeutschland.
Das Wetter in Hamburg ist geprägt von milden Sommern und kühlen Wintern. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen bei angenehmen 20 bis 25 Grad Celsius, während es im Winter durchschnittlich zwischen 0 und 5 Grad Celsius kalt wird. Regen ist das ganze Jahr über möglich, daher sollte man immer einen Regenschirm dabei haben.
Die Stadt Hamburg hat viel zu bieten. Ein absolutes Highlight ist der Hamburger Hafen, einer der größten Seehäfen Europas. Hier kann man die imposanten Container- und Kreuzfahrtschiffe bestaunen oder eine Hafenrundfahrt machen, um das maritime Flair der Stadt zu erleben.
Ein weiteres Wahrzeichen Hamburgs ist die Speicherstadt, ein historisches Lagerhausviertel, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier findet man zahlreiche Museen, Galerien und Cafés, die zum Verweilen einladen.
Auch die Elbphilharmonie ist ein architektonisches Meisterwerk, das man unbedingt besichtigen sollte. Das Konzerthaus bietet nicht nur erstklassige Musikveranstaltungen, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt.
Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, sollte das Kunstmuseum Hamburg besuchen. Hier findet man eine beeindruckende Sammlung von Werken verschiedener Epochen und Stile.
Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Hamburg auch eine lebendige Gastronomieszene. Von traditionellen Fischrestaurants bis hin zu internationalen Küchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Besuch auf dem berühmten Fischmarkt am Sonntagmorgen ist ein absolutes Muss.
Insgesamt ist Hamburg eine Stadt, die mit ihrer Mischung aus maritimem Flair, Kultur und kulinarischen Genüssen begeistert. Egal ob man einen Spaziergang an der Elbe macht, durch die charmanten Stadtviertel schlendert oder das pulsierende Nachtleben erkundet – Hamburg hat für jeden Besucher etwas zu bieten.
Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Bremen. Der Zwei-Städte-Staat besteht aus Bremen und Bremerhaven, das 53 km nördlich gelegen ist. Die Stadtgemeinde Bremen ist mit rund 566.000 Einwohnern die elftgrößte Stadt in Deutschland. Bremen gehört zur Europäischen Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf Europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Bremer Stadtmusikanten
Im Grimm’schen Märchen macht sich das tierische Quartett aus Esel, Hund, Katze und Hahn auf den Weg nach Bremen. Doch ehe sie ihr Ziel erreicht haben, finden sie mit dem Waldhäuschen ein schönes Plätzchen. Trotzdem fühlt sich die Hansestadt als Heimat für die Beinahe-Musikanten und die sympathische Bande ist in der ganzen Welt ja auch als Bremer bekannt. Fast 40 Millionen Menschen besuchen jährlich die bekannte Bronzestatue von Gerhard Marcks am Rathaus.
Doch es gibt noch zahlreiche weitere Bilder und Figuren der liebsten Tiergruppierung Bremens, z. B. in der Böttcherstraße, im Schnoorviertel oder im Bürgerpark.
Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht. Als Exklave gehört sie zum Stadtstaat Bremen und ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg. Landseitig umschlossen ist sie vom Landkreis Cuxhaven, für den sie das Oberzentrum darstellt.
Bremerhavens Tradition als Hafenstadt beginnt 1830 mit der Vollendung des ersten Hafens und ist bis heute von Bedeutung. Zugleich gibt es einen Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Wissensstadt. Die Hochschule Bremerhaven und mehrere Institute und Technologiezentren bilden im Verbund mit den Bremer Wissensstandorten ein Zentrum europäischer Spitzentechnologie. Bekannt ist Bremerhaven auch für seinen markanten Leuchtturm und die Kultursammlungen im Deutschen Schifffahrtsmuseum, im Deutschen Auswandererhaus und im Klimahaus.
Weitere Informationen: www.bremerhaven.de/de/tourismus/tourismus.13389.html