Bitte warten

Bernina & Glacier - Schweizer Zugerlebnis - Schweiz / Kanton Graubünden

Busreise-Nummer: 2435547 merken
teilen
Schweiz | Kanton Graubünden | Davos, Chur

Genießen Sie das Alpenpanorama der Schweiz mit einem einzigartigen Zugerlebnis. Wilde Schluchten, liebliche Täler, kühn gebaute Bahntrassen, spektakuläre Viadukte und Kehrentunnel begleiten Sie während der Zugfahrten auf den Strecken von Bernina- und Glacier Express.

4 Tage ab € 1.189,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 28. Mai. - So, 31. Mai. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.189,00
Reise ab/bis Steiermark, Burgenland 7375: Schuch

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in der malerischen Alpenstadt Davos
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in Davos, einem charmanten Ort, der von majestätischen, bewaldeten Bergen umgeben ist. Diese idyllische Lage bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern schützt die Stadt auch im Norden und Osten vor rauen Winden. Dank des milden Klimas hat sich Davos zu einem der führenden Sommerkur- und Wintersportorte entwickelt. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und der beeindruckenden Natur verzaubern, während Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer in dieser alpinen Oase freuen.
2. Tag: Entdeckung der legendären Glacier Strecke
Heute begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise entlang der berühmten Glacier Strecke. Mit der Regionalbahn starten Sie ab Chur und erleben eine der beeindruckendsten Flusslandschaften Europas. Während der Fahrt zwischen Reichenau und Ilanz offenbart sich Ihnen die atemberaubende Rheinschlucht, die mit ihren steilen Felswänden und dem glitzernden Wasser des Rheins ein wahres Naturschauspiel bietet. Genießen Sie die malerischen Ausblicke und lassen Sie die Schönheit der Umgebung auf sich wirken, während Sie in die Geschichte und die Legenden dieser einzigartigen Strecke eintauchen.
3. Tag: Ein unvergessliches Erlebnis mit der "kleinen Roten"
Der heutige Tag verspricht ein ganz besonderes Erlebnis, denn Sie steigen in die berühmte "kleine Rote" ein. Diese nostalgische Bahn bringt Sie über den beeindruckenden Berninapass, der mit einer Höhe von 2253 m zu den höchsten Bahnstrecken Europas zählt. Während der Fahrt durchqueren Sie die atemberaubende Landschaft und genießen den Blick auf den majestätischen Morteratschgletscher. Besonders eindrucksvoll ist die Montebellokurve, die Ihnen einen spektakulären Ausblick auf die umliegenden Gipfel und Gletscher bietet. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur und der Faszination der Bahnreise mitreißen.
4. Tag: Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen
Mit einem Herzen voller unvergesslicher Eindrücke und Erlebnisse treten Sie heute die Heimreise an. Die Erinnerungen an die beeindruckenden Zugfahrten, die atemberaubenden Landschaften und die charmante Atmosphäre von Davos werden Sie noch lange begleiten. Lassen Sie die Erlebnisse Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten dieser Reise mit Ihren Liebsten zu teilen.

 

Weitere Informationen

Allgemeiner Hinweis zur Schweiz:
In der Schweiz gelten für Reisebusse besondere Regelungen. Viele Alpenpässe sind saisonal gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar. Auch kurzfristige Sperrungen oder Fahrverbote, etwa aufgrund von Wetterbedingungen wie Schneefall oder Steinschlag sowie durch Bauarbeiten, können jederzeit auftreten. Solche Einschränkungen gelten nicht als kostenfreier Stornierungsgrund.

Hotel & Zimmer

Hotel Kongress Davos – Davos

Klassifizierung: 4 Sterne

Das Hotel Kongress Davos ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich im Herzen von Davos, einer der bekanntesten und renommiertesten Ferienorte der Schweiz, befindet. Das Hotel bietet eine komfortable und stilvolle Unterkunft für sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber, die die atemberaubende alpine Landschaft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der Region genießen möchten. Mit seiner modernen Ausstattung und dem hervorragenden Service ist das Hotel eine ideale Wahl für alle, die einen unvergesslichen Aufenthalt in den Schweizer Alpen suchen.

Ausstattung: Das Hotel Kongress Davos bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten. Zu den wichtigsten Einrichtungen gehören:

  • Unterkünfte: Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und einem eigenen Badezimmer. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Standardzimmer, Superior-Zimmer und Suiten, die alle mit hochwertigen Materialien und einem gemütlichen Ambiente gestaltet sind. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit Blick auf die beeindruckenden Berge.

  • Restaurant und Bar: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Speisekarte umfasst sowohl traditionelle Schweizer Küche als auch moderne kulinarische Kreationen. Die Bar ist ein einladender Ort, um einen Drink zu genießen oder sich mit Freunden zu treffen, und bietet eine Auswahl an Cocktails, Weinen und Snacks.

  • Wellnessbereich: Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich, der es den Gästen ermöglicht, sich zu entspannen und zu regenerieren. Hier finden die Gäste verschiedene Behandlungen, Massagen, eine Sauna und einen Ruhebereich, um nach einem aktiven Tag in den Bergen neue Energie zu tanken.

  • Tagungs- und Veranstaltungsräume: Für Geschäftsreisende stehen gut ausgestattete Tagungsräume zur Verfügung, die sich ideal für Meetings, Konferenzen und Veranstaltungen eignen. Diese Räumlichkeiten sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen.

  • Aktivitäten: Das Hotel organisiert verschiedene Freizeitaktivitäten, darunter geführte Wanderungen, Skiausflüge und Fahrradtouren, um den Gästen die Schönheit der Region näherzubringen.

Lage und Anbindung: Das Hotel Kongress Davos liegt in einer zentralen Lage in Davos, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt entfernt. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Skifahren, Wandern, Radfahren und Golfen. Die Nähe zu den Skiliften macht das Hotel zu einem idealen Ziel für Wintersportler.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. Das Hotel befindet sich in der Nähe von Bushaltestellen, die regelmäßige Verbindungen zu verschiedenen Teilen von Davos und der Umgebung bieten. Der Bahnhof Davos Platz ist ebenfalls gut erreichbar, was es den Gästen ermöglicht, bequem mit dem Zug in andere Städte in der Schweiz zu reisen. Für Gäste, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option.

Insgesamt bietet das Hotel Kongress Davos eine hervorragende Kombination aus Komfort, erstklassiger Ausstattung und einer idealen Lage, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht, die die Schönheit und Kultur der Schweizer Alpen erleben möchten.

www.hotelkongress.ch
Tel.: +41 81 417 11 22

Ausflugsziele

Bernina Bahn

Die Bernina Bahn ist eine der spektakulärsten Bahnstrecken der Welt und ein absolutes Muss für jeden Reisenden, der die atemberaubende Schönheit der Schweizer Alpen erleben möchte. Diese UNESCO-Weltkulturerbestrecke verbindet die Städte Thusis in Graubünden mit Tirano in Italien und bietet atemberaubende Ausblicke auf majestätische Berge, glitzernde Gletscher und malerische Täler. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Viadukte, Tunnel und die berühmte Kreisbahn bei Brusio, die es der Bahn ermöglicht, die steilen Anstiege der Alpen zu überwinden. Die Bernina Bahn ist nicht nur für ihre technische Meisterleistung bekannt, sondern auch für die unvergesslichen Panoramafahrten, die sie bietet. Ein Besuch der Bernina Bahn ist eine wunderbare Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben, während man in einem komfortablen Zug durch eine der schönsten Landschaften der Welt fährt. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, historischer Bedeutung und der Möglichkeit, die alpine Kultur zu entdecken, macht die Bernina Bahn zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Reisenden.

Lage

Die Bernina Bahn erstreckt sich über eine beeindruckende Strecke von etwa 61 Kilometern und verläuft durch die Schweizer Alpen. Sie beginnt in Thusis, einer Stadt im Kanton Graubünden, und führt über den Berninapass bis nach Tirano in Italien. Die Bahnlinie überquert mehrere Pässe und erreicht eine Höhe von 2.253 Metern über dem Meeresspiegel am Berninapass, was sie zur höchsten Bahnlinie der Alpen macht. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die von schneebedeckten Gipfeln, klaren Seen und grünen Wiesen geprägt sind. Die Bernina Bahn ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Strecke zu erkunden, sei es mit dem Zug oder durch Wanderungen entlang der Bahnlinie. Die zentrale Lage in den Schweizer Alpen macht die Bernina Bahn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Natur und der charmanten Dörfer in der Region. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Bernina Bahn zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Davos

Davos ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 1.560 Metern über dem Meeresspiegel im Landwassertal und ist bekannt als eines der führenden Ski- und Ferienorte der Alpen. Davos ist berühmt für das Weltwirtschaftsforum, das jährlich im Januar stattfindet und führende Politiker, Wirtschaftsführer und Wissenschaftler aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie als Heilbad für Tuberkulose-Patienten bekannt wurde. Diese Tradition der Gesundheitsförderung und des Wohlbefindens zieht bis heute Besucher an.

Daten & Fakten

Davos hat eine Fläche von etwa 254 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern. Die Stadt ist die höchste Stadt der Schweiz und bietet eine beeindruckende alpine Landschaft, die sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Davos ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Davos Klosters Bergbahnen AG betrieben werden. Diese Busse verbinden die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Skigebiete und bieten regelmäßige Fahrpläne.

Der Bahnhof Davos Platz ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Landquart und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe sowie Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Davos sind stark von der traditionellen Schweizer Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Älplermagronen", eine Art Auflauf aus Teigwaren, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln, oft serviert mit Apfelmus.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fondue", bei dem geschmolzener Käse mit Brotstücken genossen wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Rösti", eine Art Kartoffelgericht, das oft als Beilage serviert wird.

Die Weinkultur in Davos ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinregionen bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die gut zu den lokalen Gerichten passen. Zu den beliebten Desserts gehören "Schwarzwälder Kirschtorte" und "Nusstorte", eine Spezialität aus dem benachbarten Engadin.

Sehenswürdigkeiten

Davos bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die berühmte Promenade von Davos ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge.

Das Kirchner Museum Davos ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das dem Werk des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner gewidmet ist, der in Davos lebte und arbeitete. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung seiner Werke sowie zeitgenössische Kunst.

Die Schatzalp, ein historisches Hotel und Kurort, ist mit einer Seilbahn erreichbar und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen. Hier können Besucher die schöne Gartenlandschaft genießen und im Winter Skifahren.

Die Davoser Skiregion ist ein weiteres Highlight, das im Winter zahlreiche Wintersportler anzieht. Mit über 300 Kilometern Pisten und zahlreichen Liftanlagen ist Davos ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder.

Das Weltwirtschaftsforum, das jährlich in Davos stattfindet, zieht internationale Aufmerksamkeit auf die Stadt und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen zu globalen Herausforderungen.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Davos zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweizer Alpen erleben möchten.

Chur

Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und liegt im Kanton Graubünden. Sie befindet sich in der Region Graubünden, umgeben von beeindruckenden Alpenlandschaften und malerischen Tälern. Chur ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Kultur. Heute ist Chur ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Umgebung und die reiche Geschichte der Stadt erkunden möchten.

Daten & Fakten

Chur hat eine Fläche von etwa 28,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Kantons Graubünden und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Chur ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem effizienten Busnetz bedient, das von der Verkehrsgesellschaft "PostAuto" betrieben wird. Diese Busse verbinden Chur mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Davos, Arosa und Flims.

Der Bahnhof Chur ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Zürich, St. Gallen und anderen Städten in der Schweiz. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Chur sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Chur sind stark von der Bündner Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Capuns", eine Art gefüllter Teig, der mit Spinat und Fleisch zubereitet wird und oft in einer Brühe serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bündnerfleisch", ein luftgetrocknetes Rindfleisch, das oft mit Brot und Käse serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Älplermagronen", eine Art Auflauf aus Pasta, Kartoffeln und Käse.

Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere die Bündner Weine. Zu den beliebten Desserts gehören "Nusstorte" und "Bündner Schokolade".

Sehenswürdigkeiten

Chur bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Chur ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter die Kathedrale St. Maria, die im romanischen Stil erbaut wurde und einen schönen Blick auf die Stadt bietet.

Das Rätische Museum ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte und Kultur der Region Graubünden präsentiert. Es beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen, die von der prähistorischen bis zur modernen Zeit reichen.

Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene, und es gibt zahlreiche Galerien und kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Umgebung von Chur ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Chur zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Bündner Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im ****Hotel Kongress in Davos inkl. Halbpension
  • 1 x Regionalbahnfahrt: Chur - Disentis
  • 1 x Regionalbahnfahrt: Pontresina - Poschiavo
  • örtliche Reiseleitung

Nicht inkludierte Leistungen

Eventl. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie